Violeta Parra: Las Ultimas Composiciones De Violeta Parra
Las Ultimas Composiciones De Violeta Parra
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 26,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Vampisoul, 1966
- Artikelnummer:
- 12079224
- UPC/EAN:
- 8435008864934
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7915
- Verkaufsrang in LPs: 2407
»Las Últimas Composiciones De Violeta Parra«, wie es ursprünglich 1966 veröffentlicht wurde, mit neu gemastertem Sound von den Originalbändern und Artwork. Laut der Zeitschrift Rolling Stone ist dies das beste chilenische Album aller Zeiten. Es enthält die neuesten Kompositionen von Violeta Parra, darunter ihren Welthit »Gracias a la vida«, und wurde Ende 1966 für RCA Víctor aufgenommen, obwohl die Künstlerin einen Vertrag mit EMI Odeon unterzeichnet und ihre früheren Alben bei diesem Label veröffentlicht hatte.
Nachdem sie einige Zeit in Europa verbracht hatte, kehrte Violeta Parra nach Chile zurück und wollte ihre neuesten Lieder aufnehmen, deren Texte von den Enttäuschungen des persönlichen Lebens und sozialen Themen inspiriert sind. Das Album enthält großartige Songs wie »Run Run se fue pa'l Norte«, »Maldigo del alto cielo«, »Rin del angelito« und den Welthit »Gracias a la vida«.
Dies ist das letzte Album, das noch zu Lebzeiten von Violeta Parra veröffentlicht wurde, da sie sich nur vier Monate später, im Februar 1967, das Leben nahm. 1974 erschien eine neue Version des Albums mit Streicherarrangements des chilenischen Komponisten Nino García und einem neuen Artwork, einer farbigen Illustration, die auf dem Schwarz-Weiß-Foto des ursprünglichen Albumcovers basiert. Dies wurde die populärste Version des Albums, die seit Jahrzehnten erhältlich war. Die Eigentumsverhältnisse an den Original-Masterbändern waren seit Ende der 1990er Jahre und bis in die jüngste Zeit Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen, was die Schwierigkeit erklärt, während dieser Zeit Zugang zum Originalwerk in seiner ursprünglichen Form zu haben.
Nachdem sie einige Zeit in Europa verbracht hatte, kehrte Violeta Parra nach Chile zurück und wollte ihre neuesten Lieder aufnehmen, deren Texte von den Enttäuschungen des persönlichen Lebens und sozialen Themen inspiriert sind. Das Album enthält großartige Songs wie »Run Run se fue pa'l Norte«, »Maldigo del alto cielo«, »Rin del angelito« und den Welthit »Gracias a la vida«.
Dies ist das letzte Album, das noch zu Lebzeiten von Violeta Parra veröffentlicht wurde, da sie sich nur vier Monate später, im Februar 1967, das Leben nahm. 1974 erschien eine neue Version des Albums mit Streicherarrangements des chilenischen Komponisten Nino García und einem neuen Artwork, einer farbigen Illustration, die auf dem Schwarz-Weiß-Foto des ursprünglichen Albumcovers basiert. Dies wurde die populärste Version des Albums, die seit Jahrzehnten erhältlich war. Die Eigentumsverhältnisse an den Original-Masterbändern waren seit Ende der 1990er Jahre und bis in die jüngste Zeit Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen, was die Schwierigkeit erklärt, während dieser Zeit Zugang zum Originalwerk in seiner ursprünglichen Form zu haben.
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
-
1 Gracias a La Vida
-
2 El Albertio
-
3 Cantores Que Reflexionan
-
4 Pupila de Aguila
-
5 Run Run Se Fue Pa'l Norte
-
6 Maldigo Del Alto Cielo
-
7 La Cueca de Los Poetas
-
8 Mazurquica Modernica
-
9 Volver a Los 17
-
10 Rin Del Angelito
-
11 Una Copla Me Ha Cantado
-
12 El Gillatun
-
13 Pastelero a Tus Pasteles
-
14 De Cuerpo Entero