Uriah Heep: The Shadow and the Wind: 1973-1974 auf 5 CDs
The Shadow and the Wind: 1973-1974
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Cherry Red
- Aufnahmejahr ca.:
- 1973/1974
- Artikelnummer:
- 12443412
- UPC/EAN:
- 5013929933620
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 1564
- Verkaufsrang in CDs: 709
Das klassische Album „Live 1973“ wurde erweitert und um ein Live-Set aus dem Jahr 1974 sowie zwei Studioalben aus den frühen 70er Jahren ergänzt.
Nach Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath veröffentlichten die britischen Hardrock-Legenden Uriah Heep im Juni 1970 ihr Debütalbum. Mit David Byron als Leadsänger, Mick Box an der Leadgitarre und Ken Hensley am Keyboard gilt „Very ‘Eavy Very ‘Umble“ zu Recht als wichtiger Einfluss auf die Entwicklung des Hardrock und Heavy Metal. 1970 war der hundertste Todestag von Charles Dickens, und nachdem die Band ursprünglich Spice hieß, wechselte sie zu dem eher Dickensschen Namen Uriah Heep, als Hensley nach Stationen bei The Gods und Toe Fat vor der Aufnahme ihres Debüts zu ihnen stieß.
Wie ihre Hardrock-Zeitgenossen der 1970er Jahre glänzte Uriah Heep vor allem auf der Bühne, und keine Rock- oder Metal-Band dieser Ära, die etwas auf sich hielt, konnte auf ein klassisches Doppel-Live-Album verzichten, und „Uriah Heep Live“ (CD1) bildet da keine Ausnahme. Aufgenommen im Januar 1973 in der Birmingham Town Hall und drei Monate später veröffentlicht, war es ihre dritte Goldplatte in Folge in den USA und bleibt ein Zeugnis der klassischen Besetzung Box / Hensley / Byron / Kerslake / Thain.
In einer Zeit, in der von Bands erwartet wurde, dass sie produktiv genug waren, um zwei neue Alben pro Jahr zu veröffentlichen, brachte Uriah Heep 1973 ihr sechstes Studioalbum „Sweet Freedom“ (CD3) heraus. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits der Schlagzeuger Lee Kerslake (Ozzy Osbourne) und der Bassist Gary Thain zur Band gestoßen, die von vielen als die beständigste Besetzung der Band angesehen wird. Auf diesem Album entwickelte sich Ken Hensley als Songwriter weiter, wobei die Musik eine Mischung aus Proto-Heavy-Metal und Progressive Rock war, was ihre wachsende Popularität sowohl in ihrer Heimat als auch auf dem wichtigen US-Markt festigte.
Auf „Sweet Freedom“ folgte im Juni 1974 „Wonderworld“ (CD4), auf dem Mick Box' Hardrock-Gitarrensound mit Ken Hensleys Keyboards und David Byrons opernhaftem Gesang verschmolz und die Band einen prägenden Einfluss auf Bands wie Queen ausübte. „Wonderworld“ war auf beiden Seiten des Atlantiks ein großer Erfolg in den Charts und enthielt die Single „Something Or Nothing“, war jedoch das letzte Studioalbum, auf dem Bassist Gary Thain zu hören war.
Es war die klassische Besetzung Box / Hensley / Byron / Kerslake / Thain, die im selben Jahr „Live at Shepperton '74” (CD5) aufnahm. Das Album, das im Bootleg-Stil veröffentlicht wurde, erschien erst 1986 offiziell und zeigt die Band in einer intimeren Umgebung vor einem viel kleineren, geladenen Publikum. CD2 wurde ursprünglich als Teil einer Deluxe-Version von „Live 1973“ veröffentlicht und enthält Aufnahmen der Band aus dem Jahr 1974 mit einer US-Radioshow-Session, Filmausschnitten aus der Shepperton-Show und einem erweiterten „Rock ‚n‘ Roll Medley“.
Uriah Heep tourte bis heute weiter und veröffentlichte neue Alben. Im Jahr 2025 starteten sie ihre Abschiedstournee und feierten 55 Jahre Musik. Das Paket enthält Liner Notes, die auf neuen Interviews mit Gründungsmitglied Mick Box basieren.
Disk 1 von 5 (CD)
-
1 Sunrise
-
2 Sweet Lorraine
-
3 Traveller In Time
-
4 Easy Livin'
-
5 July Morning
-
6 Tears In My Eyes
-
7 Gypsy
-
8 Circle Of Hands
-
9 Look At Yourself
-
10 Magician's Birthday
-
11 Love Machine
-
12 Roll Over Beethoven
-
13 Blue Suede Shoes
-
14 Mean Woman Blues
-
15 Hound Dog
-
16 At The Hop
-
17 Whole Lotta Shakin' Going On
-
18 Blue Suede Shoes
Disk 2 von 5 (CD)
-
1 Something Or Nothing
-
2 I Won't Mind
-
3 Look At Yourself
-
4 Gypsy
-
5 Easy Livin'
-
6 So Tired
-
7 I Won't Mind
-
8 Something Or Nothing
-
9 The Easy Road
-
10 Stealin'
-
11 Love Machine
-
12 Roll Over Beethoven
-
13 Blue Suede Shoes
-
14 Mean Woman Blues
-
15 Hound Dog
-
16 At The Hop
-
17 Whole Lotta Shakin' Going On
-
18 Blue Suede Shoes
Disk 3 von 5 (CD)
-
1 Dreamer
-
2 Stealin'
-
3 One Day
-
4 Sweet Freedom
-
5 If I Had the Time
-
6 Seven Stars
-
7 Circus
-
8 Pilgrim
-
9 Sunshine
-
10 Seven Stars (Extended Version)
-
11 Pilgrim - Extended Version (Previously Unreleased)
-
12 If I Had the Time (Demo)
-
13 Sweet Freedom (Alternative Live Version)
-
14 Stealin' (Alternative Live Version)
Disk 4 von 5 (CD)
-
1 Wonderworld
-
2 Suicidal Man
-
3 The Shadows and The Wind
-
4 So Tired
-
5 The Easy Road
-
6 Something Or Nothing
-
7 I Won't Mind
-
8 We Got We
-
9 Dreams
-
10 What Can I Do
-
11 Love, Hate and Fear (Previously Unreleased Version)
-
12 Stone's Throw (Previously Unreleased Version)
-
13 Dreams (Extended Version)
-
14 I Won't Mind (Live Version)
-
15 So Tired (Live Version)
Disk 5 von 5 (CD)
-
1 Easy Livin'
-
2 So Tired
-
3 I Won't Mind
-
4 Sweet Freedom
-
5 Something Or Nothing
-
6 The Easy Road
-
7 Stealin'
-
8 Love Machine
-
9 Rock 'N' Roll Medley
-
10 Roll Over Beethoven
-
11 Blue Suede Shoes
-
12 Hound Dog
-
13 At The Hop
-
14 Blue Suede Shoes
-
15 The Easy Road
-
16 Sleazy (Easy Livin')
-
17 Easy Livin
Mehr von Uriah Heep
-
Uriah HeepYour Turn To Remember: The Definitive Anthology 1970-19902 CDsVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99
-
Uriah HeepChaos & ColourCDAktueller Preis: EUR 10,99
-
Uriah HeepAbominogCDAktueller Preis: EUR 10,99
-
Uriah HeepOfficial Bootleg Vol. 5: Live In Athens, Greece 2011CDAktueller Preis: EUR 10,99
