The Gqom Trilogy: The Gqom Trilogy auf 3 LPs
The Gqom Trilogy
3
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 32,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Hakuna Kulala
- Artikelnummer:
- 11005810
- UPC/EAN:
- 0768558900738
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2022
Diese spezielle Trilogie von Veröffentlichungen zeigt die kontinuierliche Entwicklung des weltweit einflussreichen Gqom-Sounds aus Durban und präsentiert drei verschiedene Künstler aus Südafrikas fruchtbarer Musiklandschaft.
Das Set fängt eine neue Welle der Gqom-Innovation von dem erfahrenen Produzenten DJ Skothan / DJ Scoturn, DJ Scriby und dem 20-jährigen DJ MaRiiO ein. DJ Skothan / DJ Scoturn ist seit vielen Jahren eine Schlüsselfigur in der Underground-Szene von Durban und produzierte zusammen mit Phelimuncasi, Bhejani, Tweeyking, Lafaristo, MaRiiO und DJ MP3. Seine Gqom- und House-Tracks haben die Szene der Stadt in aller Stille angetrieben, und »Nevegation« ist sein Debütalbum, das ein komplexes Diagramm seiner Vielseitigkeit für den Dancefloor bietet.
Das ist nicht der Gqom, den man vielleicht erwartet: Gleich beim Opener »The Gringo« werden vertraute Klänge - Schaufelkicks, abgehackte Vocals, gesampelte Atemgeräusche, Horrorfilm-Strings - in untypische Muster geschoben, die eher ruckartige Klanglandschaften als den erwarteten Four-on-the-Floor-Bump erzeugen. »Salut to DJ Lag« zollt dem von Beyoncé anerkannten Pionier aus Durban Respekt, verwandelt die Vorlage aber in eine treibende neue Form, indem es rollende und sich entwickelnde Percussions hinzufügt, die in jedem Takt fraktale Formen erzeugen.
Aber der unerwarteteste und zukunftsweisendste Moment des Albums kommt mit dem treffend betitelten »The King of Gqom«, einem Track, der die perkussiven Klänge des Genres in einen geschmeidigen Sci-Fi-Club-Futurismus verwandelt und die Bassklänge in Muster zwickt, die an Dubstep, Jersey Club und Ballroom erinnern. Der 25-jährige DJ Scriby arbeitet seit 2013 hinter den Kulissen und unterstützte die erste Welle von Gqom-Innovatoren bei der Verbreitung ihres Sounds in Durban und darüber hinaus. 2017 schloss er sich dem Londoner Label Trax Couture an, um »The Clermont«-EP zu veröffentlichen, und hier stellt er seinen lang erwarteten Nachfolger »Izingoma zeGqomu« vor.
Scribys Herangehensweise an Gqom ist gut studiert und selbstbewusst, was ihm die Fähigkeit verleiht, den Sound über die Diaspora hinweg auszudehnen: Schauen Sie sich nur die Atlanta-Trap-Synthies auf dem dynamischen »Friday 13th« oder die Aufnahme von engen Grime-Snares im Eröffnungstrack »Goi« an. Scribys Ingenieurskunst hebt seine Produktionen auf die nächste Ebene und verleiht schleppenden Downtempo-Tracks wie »Ouuu1« und »Igqom Libuye« einen breiten, raumfüllenden Punch, ohne den wogenden Funk des Genres zu verlieren.
Und mit »Qumqum!!« wagt sich der Produzent sogar auf die EDM-Hauptbühne, wo er zuckersüße Synthies mit ruckartigen Kicks, Claps und rollenden Toms kombiniert. Der jüngste Künstler der Kollektion, DJ MaRiiO, begann mit dem Produzieren, als er gerade mal 12 Jahre alt war und sich YouTube-Produktionsvideos ansah. »Niemand hat mir erklärt, wie man FL Studio benutzt«, gibt er zu, »und niemand hat mir geholfen, verschiedene Genres zu machen.«
Das mag der Grund sein, warum seine Musik so einzigartig klingt; die Grundstruktur von Gqom ist immer noch vorhanden, aber MaRiiO ergänzt diese Elemente mit jugendlicher Energie und einem unbekümmerten Umgang mit ungewöhnlichen Sounds und Produktionsmethoden. Der »Zulu Man«-Opener »GQom NyeGe» schafft es, Trance-Synthies, DMZ-Bass und einen treibenden Holzblock-Rhythmus zu vereinen, der an seine Durban-Wurzeln erinnert, während das bizarre »Ngom ya Phesh« mit MaRiiOs regelmäßiger Kollaborateurin Hot Chicks am Gesang die Gqom-Schablone mit übersteuerten Kicks und verwirrenden Umgebungsgeräuschen in den roten Bereich treibt.
Alle drei Platten bieten einen 360-Grad-Blick auf den zeitgenössischen Underground von Durban und verweisen auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Gqom. Es ist ein Genre, das ständig in Bewegung ist und sich von Südafrikas Schlafzimmern und Kellern auf die großen Bühnen und Kinoleinwände auf der ganzen Welt bewegt.
Das Set fängt eine neue Welle der Gqom-Innovation von dem erfahrenen Produzenten DJ Skothan / DJ Scoturn, DJ Scriby und dem 20-jährigen DJ MaRiiO ein. DJ Skothan / DJ Scoturn ist seit vielen Jahren eine Schlüsselfigur in der Underground-Szene von Durban und produzierte zusammen mit Phelimuncasi, Bhejani, Tweeyking, Lafaristo, MaRiiO und DJ MP3. Seine Gqom- und House-Tracks haben die Szene der Stadt in aller Stille angetrieben, und »Nevegation« ist sein Debütalbum, das ein komplexes Diagramm seiner Vielseitigkeit für den Dancefloor bietet.
Das ist nicht der Gqom, den man vielleicht erwartet: Gleich beim Opener »The Gringo« werden vertraute Klänge - Schaufelkicks, abgehackte Vocals, gesampelte Atemgeräusche, Horrorfilm-Strings - in untypische Muster geschoben, die eher ruckartige Klanglandschaften als den erwarteten Four-on-the-Floor-Bump erzeugen. »Salut to DJ Lag« zollt dem von Beyoncé anerkannten Pionier aus Durban Respekt, verwandelt die Vorlage aber in eine treibende neue Form, indem es rollende und sich entwickelnde Percussions hinzufügt, die in jedem Takt fraktale Formen erzeugen.
Aber der unerwarteteste und zukunftsweisendste Moment des Albums kommt mit dem treffend betitelten »The King of Gqom«, einem Track, der die perkussiven Klänge des Genres in einen geschmeidigen Sci-Fi-Club-Futurismus verwandelt und die Bassklänge in Muster zwickt, die an Dubstep, Jersey Club und Ballroom erinnern. Der 25-jährige DJ Scriby arbeitet seit 2013 hinter den Kulissen und unterstützte die erste Welle von Gqom-Innovatoren bei der Verbreitung ihres Sounds in Durban und darüber hinaus. 2017 schloss er sich dem Londoner Label Trax Couture an, um »The Clermont«-EP zu veröffentlichen, und hier stellt er seinen lang erwarteten Nachfolger »Izingoma zeGqomu« vor.
Scribys Herangehensweise an Gqom ist gut studiert und selbstbewusst, was ihm die Fähigkeit verleiht, den Sound über die Diaspora hinweg auszudehnen: Schauen Sie sich nur die Atlanta-Trap-Synthies auf dem dynamischen »Friday 13th« oder die Aufnahme von engen Grime-Snares im Eröffnungstrack »Goi« an. Scribys Ingenieurskunst hebt seine Produktionen auf die nächste Ebene und verleiht schleppenden Downtempo-Tracks wie »Ouuu1« und »Igqom Libuye« einen breiten, raumfüllenden Punch, ohne den wogenden Funk des Genres zu verlieren.
Und mit »Qumqum!!« wagt sich der Produzent sogar auf die EDM-Hauptbühne, wo er zuckersüße Synthies mit ruckartigen Kicks, Claps und rollenden Toms kombiniert. Der jüngste Künstler der Kollektion, DJ MaRiiO, begann mit dem Produzieren, als er gerade mal 12 Jahre alt war und sich YouTube-Produktionsvideos ansah. »Niemand hat mir erklärt, wie man FL Studio benutzt«, gibt er zu, »und niemand hat mir geholfen, verschiedene Genres zu machen.«
Das mag der Grund sein, warum seine Musik so einzigartig klingt; die Grundstruktur von Gqom ist immer noch vorhanden, aber MaRiiO ergänzt diese Elemente mit jugendlicher Energie und einem unbekümmerten Umgang mit ungewöhnlichen Sounds und Produktionsmethoden. Der »Zulu Man«-Opener »GQom NyeGe» schafft es, Trance-Synthies, DMZ-Bass und einen treibenden Holzblock-Rhythmus zu vereinen, der an seine Durban-Wurzeln erinnert, während das bizarre »Ngom ya Phesh« mit MaRiiOs regelmäßiger Kollaborateurin Hot Chicks am Gesang die Gqom-Schablone mit übersteuerten Kicks und verwirrenden Umgebungsgeräuschen in den roten Bereich treibt.
Alle drei Platten bieten einen 360-Grad-Blick auf den zeitgenössischen Underground von Durban und verweisen auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Gqom. Es ist ein Genre, das ständig in Bewegung ist und sich von Südafrikas Schlafzimmern und Kellern auf die großen Bühnen und Kinoleinwände auf der ganzen Welt bewegt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Goi
-
2 Esheee!!!
-
3 Friday 13th
-
4 Igqom Libuye
-
5 Ouuu1
-
6 Qumqum!!!
-
7 S3
-
8 Siyangqongqoza
-
9 The Night
LP
-
1 Gqom Nyege
-
2 Pink Light
-
3 Ngom Ya Phesh*
-
4 Izandla
-
5 Umshini*
-
6 Ixhaphozi
-
7 Ushukela
-
8 Ubhuku
LP
-
1 The Gringo
-
2 Salut To Phelimuncasi
-
3 Salut To Dj Lag
-
4 Qhafaza
-
5 Section A
-
6 Shadow
-
7 The King Of Gqom
-
8 Congo Dance
-
9 Uzalo

The Gqom Trilogy
The Gqom Trilogy
Vorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 32,99