The Good Life: Everybody's Coming Down
Everybody's Coming Down
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Saddle Creek, 2015
- UPC/EAN:
- 0648401022117
- Erscheinungstermin:
- 14.8.2015
*** Gatefold Cover
The Good Life aus Omaha kehren in diesem Sommer nach sage und schreibe acht Jahren mit »Everybody’s Coming Down« zurück. Als Quasi-Soundtrack zu den existenziellen Ängsten des 21. Jahrhunderts stellt das Album kosmische Fragen, befasst sich mit Bedauern, hinterfragt den
eigenen Wert und beleuchtet die Möglichkeit, nur im Moment zu leben, wenn alles, was wir mitnehmen, Erinnerungen sind. Und irgendwie ist das der
optimale Ort für Frontmann und Sänger Tim Kasher: Er versucht, Sinn in unserer Welt zu finden und zu beantworten, wie und
warum wir uns so in ihr bewegen, wie wir es tun.
»Everybody’s Coming Down« bewegt sich musikalisch in eine neue Richtung und ist im Kontrast zu den früheren Releases von The Good Life eine solide Rock-Platte. Es ist ebenso die erste Platte, die die Band als Ganzes abbildet. Hier kommt die Vorliebe für Classic Rock von Drummer Roger L. Lewis mit dem chaotischen Sinn für Melodie von Multiinstrumentalisten Ryan Fox, den treibenden Basslinien und den kraftvollen Gesangsarrangement von Stefanie Drootin-Senseney und dem gewandten Songwriting von Kasher zusammen. Eine lebendige Soundevolution, die Funken wirft.
Der sanftere, fast schon folkige Pop/Rock, für den die Band bekannt ist, bleibt bestehen (wie bei den musikalischen Klammern um das Album, »7 In The Morning« und »Midnight Is Upon Us« oder bei »The Troubadour’s Green Room«), trifft hier aber doch auch Gitarrenlinien, die sich wie Feuer über Songs ergießen, die härter und wilder sind (»Every- body«, »Holy Shit«), sich aber auch nicht zu schade für Momente verzerrter Psychedelia und launischer Ambience sind (»Flotsam Locked Into A Groove«, »Diving Bell«, »How Small We Are«).
»Everybody’s Coming Down« bewegt sich musikalisch in eine neue Richtung und ist im Kontrast zu den früheren Releases von The Good Life eine solide Rock-Platte. Es ist ebenso die erste Platte, die die Band als Ganzes abbildet. Hier kommt die Vorliebe für Classic Rock von Drummer Roger L. Lewis mit dem chaotischen Sinn für Melodie von Multiinstrumentalisten Ryan Fox, den treibenden Basslinien und den kraftvollen Gesangsarrangement von Stefanie Drootin-Senseney und dem gewandten Songwriting von Kasher zusammen. Eine lebendige Soundevolution, die Funken wirft.
Der sanftere, fast schon folkige Pop/Rock, für den die Band bekannt ist, bleibt bestehen (wie bei den musikalischen Klammern um das Album, »7 In The Morning« und »Midnight Is Upon Us« oder bei »The Troubadour’s Green Room«), trifft hier aber doch auch Gitarrenlinien, die sich wie Feuer über Songs ergießen, die härter und wilder sind (»Every- body«, »Holy Shit«), sich aber auch nicht zu schade für Momente verzerrter Psychedelia und launischer Ambience sind (»Flotsam Locked Into A Groove«, »Diving Bell«, »How Small We Are«).
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
-
1 7 In The Morning
-
2 Everybody
-
3 The Troubadour's Green Room
-
4 Holy Shit
-
5 Flotsam Locked Into A Groove
-
6 Forever Coming Down
-
7 Happy Hour
-
8 Diving Bell
-
9 Skeleton Song
-
10 How Small We Are
-
11 Ad Nausea
-
12 Midnight Is Upon Us