The Gits: Enter: The Conquering Chicken auf CD
Enter: The Conquering Chicken
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Sub Pop
- Artikelnummer:
- 12480646
- UPC/EAN:
- 0098787164923
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2025
Weitere Ausgaben von Enter: The Conquering Chicken |
Preis |
---|---|
LP, (Pearl Sunrise Vinyl) | EUR 29,99* |
»Enter: The Conquering Chicken« ist das zweite und letzte Studioalbum von The Gits. Die Sängerin, Texterin und Frontfrau der Gits, Mia Zapata, wurde 1993 in Seattle ermordet, während die Band ein paar Wochen lang an dem Album arbeitete. Produziert von der Band und ihrem langjährigen Freund Scott Benson, kam »Enter: The Conquering Chicken« 1994 bei C/Z Records raus. The Gits gründeten sich 1986 am Antioch College in Ohio und zogen 1989 zusammen nach Seattle, als die lokale Szene langsam bekannt wurde. Obwohl ihr rauer, blueslastiger Punk, der von Mias unvergesslicher Stimme getragen wurde, nicht ganz in das Schema ihrer Kollegen aus dem Pazifischen Nordwesten passte, fand die Band sofort einen festen Platz und eine große Fangemeinde.
»Enter: The Conquering Chicken« zeigt The Gits auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft. Aufgenommen am Ende einer ausverkauften Westküsten-Tournee, waren sie in Höchstform. Kreativ, inspiriert und angetrieben von der Aussicht auf ein neues musikalisches Kapitel, das man in diesen Aufnahmen hören kann. 2003 von Jack Endino neu abgemischt, zeigen Songs wie »Bob (Cousin O.)«, »Guilt Within Your Head«, »Seaweed», »Sign of the Crab«, »The Drinking Song« und Mias atemberaubende Interpretation von Sam Cookes »A Change is Gonna Come« eine deutliche Weiterentwicklung nach ihrem erfolgreichen Debütalbum »Frenching The Bully« von 1992.
»'Sign of the Crab' war der letzte Song, den wir als Band zusammen geschrieben haben«, sagt Bassist Matt Dresdner. »Basierend auf Andys teuflischer Komposition und Mias brillanten, gruseligen Texten war die Musik kraftvoll, komplex und voller lustiger, verdrehter Wut. Die Songs auf Chicken geben nur einen kleinen Einblick in das, was wir damals gemacht haben.« Dieses seit langem vergriffene Meisterwerk des Seattle-Punk wurde 2024 von Jack Endino für Sub Pop Records remastert und ist auf farbigem Vinyl mit neuem Artwork und Liner Notes von Tim Sommer erhältlich, der treffend schreibt: »The Gits waren eine wütende, hitzige Band, die voll und ganz im Einklang mit der Bessie Patti Smith ihrer Zeit stand und von ihr beeinflusst war, der einzigen Sängerin, die Joplin, Poly Styrene, Sam Cooke, Iggy Pop und Ian MacKaye in ein und demselben verdammten Song vereinen konnte.«
