That'll Flat Git It Vol.48
That'll Flat Git It Vol.48
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Bear Family
- Artikelnummer:
- 12160702
- UPC/EAN:
- 4000127177155
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2025
*** Digipack mit 36-seitigem Booklet
- Gesamtverkaufsrang: 544
- Verkaufsrang in CDs: 249
• Die schier endlos laufende Rockabilly-CD-Serie auf Bear Family Records® widmet sich zum zweiten Mal den großartigen Aufnahmen aus dem Katalog des Starday-Labels.
• Als Country-Label gestartet, hatte Starday Mitte der 50er Jahre einige der bedeutendsten Künstler des Genres unter Vertrag: Sonny Fisher, George Jones, Rudy ‘Tutti‘ Grayzell, Leon Payne, Frankie Miller und Sleepy LaBeef.
• Neben den bekannten Namen liefert diese CD Rockabilly-Nummern von einer Vielzahl obskurer Künstler, die in Fankreisen jedoch hoch geschätzt werden.
• Bill Dahl zeichnet für die ausführlichen und kompetenten Linernotes verantwortlich. Er meint: die CD rockt wie verrückt!
• Sorgfältig von den besten zugänglichen Quellen gemastert, nach Bear-Family-Standard.
• Viele Fotos im umfangreichen, illustrierten Booklet.
Pappy Daily, Jack Starnes und Don Pierce gründeten mit Starday ein ursprünglich reines Country-Label. Doch mit der Zeit und dem Siegeszug des Rockabilly Mitte der 50er Jahre nahm sich das texanische Label der aufregenden und neuen Musik mit demselben Ehrgeiz an. Starnes war bereits ausgestiegen, als Starday seine zukunftsgestaltende Haltung einnahm. Die Rockabilly-Produktion war derart reichhaltig, dass Bear Family ihr in nur wenigen Monaten bereits das zweite CD-Album widmet. Wie die erste CD ist auch diese vollgepackt mit wilden Rockern.
Ein beträchtlicher Teil der Veröffentlichungen der Firma wurde in Houston bei Gold Star Recording mit einer Hausband aufgenommen, bei der in der Regel Hal Harris an der Leadgitarre mitwirkte, aber längst nicht alle. Einige der Sänger sind legendär: Sonny Fisher, George Jones (als Thumper Jones), Rudy »Tutti« Grayzell, Leon Payne (sowohl unter seinem eigenen Namen als auch unter dem von Rock Rogers), Frankie Miller, der imposante Sleepy LaBeff (wie er ihn damals buchstabierte). Aber ein ebenso großer Prozentsatz ist in erster Linie nur Liebhabern bekannt - Rocky Bill Ford, Truitt Forse, Utah Carl, Ray und Lindy, Rocking Martin, Cliff Blakley, Fred Crawford, Rudy Gaddis, Fuzzy Whitener, Jack Kingston.
Einige dieser obskuren Stücke stammen aus den Archiven der Starday Custom Series, die es aufstrebenden jungen Rockern aus dem ländlichen Raum ermöglichte, eine geringe Summe für 300 Platten ihrer Aufnahmen zu bezahlen, wenn sie ihre eigenen Master-Bänder zur Verfügung stellten. Unabhängig von der Quelle haben alle 34 Starday-Tracks eins gemeinsam: Sie rocken wie verrückt, genau so wie die Songs auf dem ersten Teil.
• Als Country-Label gestartet, hatte Starday Mitte der 50er Jahre einige der bedeutendsten Künstler des Genres unter Vertrag: Sonny Fisher, George Jones, Rudy ‘Tutti‘ Grayzell, Leon Payne, Frankie Miller und Sleepy LaBeef.
• Neben den bekannten Namen liefert diese CD Rockabilly-Nummern von einer Vielzahl obskurer Künstler, die in Fankreisen jedoch hoch geschätzt werden.
• Bill Dahl zeichnet für die ausführlichen und kompetenten Linernotes verantwortlich. Er meint: die CD rockt wie verrückt!
• Sorgfältig von den besten zugänglichen Quellen gemastert, nach Bear-Family-Standard.
• Viele Fotos im umfangreichen, illustrierten Booklet.
Pappy Daily, Jack Starnes und Don Pierce gründeten mit Starday ein ursprünglich reines Country-Label. Doch mit der Zeit und dem Siegeszug des Rockabilly Mitte der 50er Jahre nahm sich das texanische Label der aufregenden und neuen Musik mit demselben Ehrgeiz an. Starnes war bereits ausgestiegen, als Starday seine zukunftsgestaltende Haltung einnahm. Die Rockabilly-Produktion war derart reichhaltig, dass Bear Family ihr in nur wenigen Monaten bereits das zweite CD-Album widmet. Wie die erste CD ist auch diese vollgepackt mit wilden Rockern.
Ein beträchtlicher Teil der Veröffentlichungen der Firma wurde in Houston bei Gold Star Recording mit einer Hausband aufgenommen, bei der in der Regel Hal Harris an der Leadgitarre mitwirkte, aber längst nicht alle. Einige der Sänger sind legendär: Sonny Fisher, George Jones (als Thumper Jones), Rudy »Tutti« Grayzell, Leon Payne (sowohl unter seinem eigenen Namen als auch unter dem von Rock Rogers), Frankie Miller, der imposante Sleepy LaBeff (wie er ihn damals buchstabierte). Aber ein ebenso großer Prozentsatz ist in erster Linie nur Liebhabern bekannt - Rocky Bill Ford, Truitt Forse, Utah Carl, Ray und Lindy, Rocking Martin, Cliff Blakley, Fred Crawford, Rudy Gaddis, Fuzzy Whitener, Jack Kingston.
Einige dieser obskuren Stücke stammen aus den Archiven der Starday Custom Series, die es aufstrebenden jungen Rockern aus dem ländlichen Raum ermöglichte, eine geringe Summe für 300 Platten ihrer Aufnahmen zu bezahlen, wenn sie ihre eigenen Master-Bänder zur Verfügung stellten. Unabhängig von der Quelle haben alle 34 Starday-Tracks eins gemeinsam: Sie rocken wie verrückt, genau so wie die Songs auf dem ersten Teil.
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Trucker From Tennessee (Link Davis)
-
2 Fat Woman (Bill Mack)
-
3 Little Rock Rock (Rock Rogers)
-
4 Shadow My Baby (Glenn Barber
-
5 Don't Be Gone Long (Bob Doss
-
6 Rockin' Daddy (Sonny Fisher)
-
7 Want To Be With You (Cliff Blakely
-
8 Let's Get Wild (Rudy 'Tutti' Grayzell)
-
9 Mad Dog In Town (Rocky Bill Ford)
-
10 Blues Around My Door (Cecil Bowman & The Arrows)
-
11 Chicken Bop (Truitt Forse)
-
12 Rock It (Thumper Jones)
-
13 True Blue (Frankie Miller)
-
14 Sugar Buggar (Fuzzy Whitener with Jerry Dykes and His Band)
-
15 I Don't Want A Sweetheart (The Raindrops)
-
16 Pink And Black (Sonny Fisher
-
17 You Gotta Pay (Benny Barnes)
-
18 Little Bitty Man (Lou Walker)
-
19 Grasshopper Rock (Link Davis)
-
20 Jitterbop Baby (Hal Harris)
-
21 Pretending Is A Game (The Davis Twins with Sleepy Jeffers)
-
22 Uranium Fever (Rudy Gaddis
-
23 All Because Of You (Rocking Martin)
-
24 Rock Candy Rock (Fred Crawford)
-
25 Cat Just Got Back In Town (Bill Mack)
-
26 Sometimes (Utah Carl)
-
27 Sweet Sweet Love (Leon Payne)
-
28 All Alone (Sleepy LaBeef)
-
29 I Can't Loose (Sonny Fisher)
-
30 A Real Cool Cat (Sonny Burns)
-
31 I've Done More Accidetally (Tommy Castle)
-
32 Hey Doll Baby (Ray & Lindy)
-
33 You Get A Thrill (Phil Sullivan)
-
34 Go Away (And Leave Me) [Jack Kingston]

That'll Flat Git It Vol.48
EUR 16,99*