The Necks: Disquiet auf 3 CDs
Disquiet
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Northern Spy
- Artikelnummer:
- 12403698
- UPC/EAN:
- 0309272739190
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2790
- Verkaufsrang in CDs: 1193
Auf „Disquiet“ entfalten The Necks ihren immersiven, sich ständig wandelnden Sound über drei CDs und mehr als drei Stunden labyrinthischer, geduldiger Intensität. Es ist ihre zwanzigste Studioaufnahme und markiert das 39. Jahr des Bestehens der Band. Die vier sorgfältig aufgenommenen und ausgearbeiteten Stücke auf „Disquiet“ zeigen Tony Buck, Chris Abrahams und Lloyd Swanton, wie sie die Grenzen ihrer kollektiven Intuition ausloten und mit mikroskopischer Präzision hypnotische Strukturen aufbauen und wieder auflösen. Mit dabei ist das übliche Arsenal aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug sowie alle dazwischen liegenden, undefinierten Klänge und unklaren Quellen. Die Musik von The Necks war schon immer von einem tiefen Gefühl der gemeinsamen Verantwortung geprägt – natürlich zwischen den Musikern, die sich voll und ganz der Improvisation verschrieben haben, aber auch zwischen dem Werk und seinem Publikum. Bei einer so offenen Musik gibt es vielfältige Möglichkeiten der Auswahl: worauf man sich konzentrieren möchte, ob man sich überhaupt konzentrieren möchte usw. Disquiet geht noch einen Schritt weiter: Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge, in der man die Stücke hören muss.
Es gibt keine „Disc 1, Disc 2, Disc 3”. Die Musik selbst scheint die Zeit zu dehnen, und diese Präsentation stellt die Vorstellung von Sequenzierung infrage. Man könnte argumentieren, dass The Necks ebenso sehr eine Art der Entdeckung sind wie eine Band. Was den Klang selbst betrifft, so bleiben die für The Necks charakteristische Zurückhaltung und strukturelle Tiefe erhalten, mit subtilen Klangverschiebungen, sich entwickelnden Motiven und brodelnden Phasen von scharfem und treibendem Klappern, Anklängen von gedämpfter Überraschung und unübertroffener Intentionalität – wie immer expansiv und fesselnd.
