Satsuki Shibano: Wave Notation 3: Erik Satie 1984 (Reissue) (Limited Edition) auf 2 LPs
Wave Notation 3: Erik Satie 1984 (Reissue) (Limited Edition)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 49,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- WRWTFWW
- Aufnahmejahr ca.:
- 1984
- Artikelnummer:
- 11506277
- UPC/EAN:
- 4251804141567
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2023
Weitere Ausgaben von Wave Notation 3: Erik Satie 1984 |
Preis |
---|---|
CD | EUR 14,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 7521
- Verkaufsrang in LPs: 2620
WRWTFWW Records präsentiert die erste offizielle weltweite Neuauflage von Satsuki Shibanos Wave Notation 3: Erik Satie 1984. Wave Notation 3 wurde ursprünglich 1984 veröffentlicht und folgte Ashikawas Still Way (1982) und Hiroshi Yoshimuras Music For Nine Postcards (1982).
Wave Notation 3 ist eine großartige Hommage an den wegweisenden französischen Komponisten und Pianisten Erik Satie, der neben Brian Eno und John Cage selbst einer der Haupteinflüsse hinter Kanky Ongaku / Umweltmusik ist. Das alphabetisch geordnete Album enthält 26 Stücke, die Shibanos einzigartige Klavierinterpretation von Saties Werken präsentieren.
Seine minimalistische Herangehensweise an Ambient-Klassik ist einfach perfekt und bietet ein schönes und ruhiges Hörerlebnis. Möbelmusik mit besonderem Komfort und beruhigender Einfachheit, die Geist und Seele entspannt. Diese Wave Notation verdient einen neben Midori Takadas Through The Looking Glass, Hiroshi Yoshimuras Green und Satoshi Ashikawas Still Way.
Wave Notation 3 ist eine großartige Hommage an den wegweisenden französischen Komponisten und Pianisten Erik Satie, der neben Brian Eno und John Cage selbst einer der Haupteinflüsse hinter Kanky Ongaku / Umweltmusik ist. Das alphabetisch geordnete Album enthält 26 Stücke, die Shibanos einzigartige Klavierinterpretation von Saties Werken präsentieren.
Seine minimalistische Herangehensweise an Ambient-Klassik ist einfach perfekt und bietet ein schönes und ruhiges Hörerlebnis. Möbelmusik mit besonderem Komfort und beruhigender Einfachheit, die Geist und Seele entspannt. Diese Wave Notation verdient einen neben Midori Takadas Through The Looking Glass, Hiroshi Yoshimuras Green und Satoshi Ashikawas Still Way.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Satsuki Shibano: Wave Notation 3: Erik Satie 1984 (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 La Balancoire (Sports Et Divertissements) 1914
-
2 Berceuse (Enfantillages Pittoresques) 1913
-
3 Caresse 1897
-
4 Ce Que Dit La Petite Princesse Des Tulipes (Menus Propos Enfantins) 1913
-
5 5eme Gnossienne 1889
-
6 Colin-Maillard (Sports Et Divertissements) 1914
-
7 Danses De Travers (Pieces Froides) 1897
-
8 2eme Gnossienne 1890
-
9 2eme Gymnopédie 1888
-
10 Harmonie 1895?
-
11 Idylle (Avant-Dernieres Pensees) 1915
-
12 Idylle Cynique (Preludes Flasques) 1912
-
13 Lui Manger Sa Tartine (Peccadilles Importunes) 1913
-
14 La Peche (Sports Et Divertissements) 1914
-
15 Petite Ouverture A Danser 1900
-
16 Petit Prelude A La Journee (Enfantillages Pittoresques) 1913
-
17 Priere 1895
-
18 4eme Gnossienne 1891
-
19 4eme Nocturne 1919
-
20 Reverie Du Pauvre 1900
-
21 Son Binocle (Les Trois Valses Distinguees Du Precieux Degoute) 1914
-
22 Songe Creux 1906-08?
-
23 Sur Un Vaisseau (Descriptions Automatiques) 1913
-
24 Tyrolienne Turque (Croquis Et Agaceries D’un Gros Bonhomme En Bois) 1913
-
25 Vexation 1895
-
26 Voix D’interieur (Preludes Flasques) 1912

Satsuki Shibano
Wave Notation 3: Erik Satie 1984 (Reissue) (Limited Edition)
Aktueller Preis: EUR 49,99