Ryker's: The Beginning Doesn't Know The End auf CD
The Beginning Doesn't Know The End
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 16.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Label:
- Beatdown Hardwear
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- Artikelnummer:
- 9045285
- UPC/EAN:
- 4260277510848
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2025
*** Digipack
Nachdem Madball und Sick Of It All in 2018 vorgelegt haben, zeigen RYKER'S eindrucksvoll, wie zeitloser Hardcore 2019 klingen kann, soll und muss. Frisch und dynamisch - Starkes Teil!
Eine geballte Urkraft, die man in letzter Zeit immer seltener von vermeintlichen ›Hardcore‹ Acts zu hören (...und sehen) bekommt, wird einem, dank der abermals brillanten Andy Classen Produktion, mit brachialer Intensität um die Ohren geballert.
›The Beginning... doesn't know the end!‹ – Der Titel ist Programm (Inspiriert von Don Winslow), wer hätte erwartet, das RYKER'S nach über 25 Jahren noch immer in der Lage sind, die phantastischen Vorgängeralben zu toppen?! Neuzugang Steve Römhild scheint sich sichtlich wohl zu fühlen und trägt eine Menge zum ›neuen‹ RYKER'S Sound bei. Brutale Gitarren Stakkatos (The End Justifies The Means) liegen dem Ex-Erosion-Klampfer aus dem hohen Norden genauso gut wie melodische, teilweise an ›The Offspring‹ erinnernde Hooklines. Basser Chris bearbeitet seinen Bass, in bester Harley Flanagan Manier, wie den erklärten Todfeind und bildet zusammen mit Drummer Flo einen urban-brutalen Rhythmusteppich, der Frontmann Dennis zu ungeahnten Leistungen beflügelt.
Die brillant-effektiven Leads von Fusel runden das frisch und dynamisch klingende Gesamtwerk meisterlich ab. Textlich zeigt sich das Quintett abermals gereift und reflektiert Themen wie das Leben (No Matter What) und den Tod (Cast in Stone) oder auf zynisch-sarkastische Weise, die geliebte HC Szene (Let's Ruin The Scene) und den Zustand einer kaputten Gesellschaft. Ein weiteres Highlight im RYKER'S Katalog, das eindrucksvoll unter Beweis stellt, das diese Band offensichtlich nichts aufhalten kann und auch 2019 in der Lage ist, sich mal eben 14 zeitgemäß, relevante Hardcore Kracher (...und eine Ballade!) aus dem Ärmel zu schütteln, die das Zeug zum Klassiker haben.
Eine geballte Urkraft, die man in letzter Zeit immer seltener von vermeintlichen ›Hardcore‹ Acts zu hören (...und sehen) bekommt, wird einem, dank der abermals brillanten Andy Classen Produktion, mit brachialer Intensität um die Ohren geballert.
›The Beginning... doesn't know the end!‹ – Der Titel ist Programm (Inspiriert von Don Winslow), wer hätte erwartet, das RYKER'S nach über 25 Jahren noch immer in der Lage sind, die phantastischen Vorgängeralben zu toppen?! Neuzugang Steve Römhild scheint sich sichtlich wohl zu fühlen und trägt eine Menge zum ›neuen‹ RYKER'S Sound bei. Brutale Gitarren Stakkatos (The End Justifies The Means) liegen dem Ex-Erosion-Klampfer aus dem hohen Norden genauso gut wie melodische, teilweise an ›The Offspring‹ erinnernde Hooklines. Basser Chris bearbeitet seinen Bass, in bester Harley Flanagan Manier, wie den erklärten Todfeind und bildet zusammen mit Drummer Flo einen urban-brutalen Rhythmusteppich, der Frontmann Dennis zu ungeahnten Leistungen beflügelt.
Die brillant-effektiven Leads von Fusel runden das frisch und dynamisch klingende Gesamtwerk meisterlich ab. Textlich zeigt sich das Quintett abermals gereift und reflektiert Themen wie das Leben (No Matter What) und den Tod (Cast in Stone) oder auf zynisch-sarkastische Weise, die geliebte HC Szene (Let's Ruin The Scene) und den Zustand einer kaputten Gesellschaft. Ein weiteres Highlight im RYKER'S Katalog, das eindrucksvoll unter Beweis stellt, das diese Band offensichtlich nichts aufhalten kann und auch 2019 in der Lage ist, sich mal eben 14 zeitgemäß, relevante Hardcore Kracher (...und eine Ballade!) aus dem Ärmel zu schütteln, die das Zeug zum Klassiker haben.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Let's ruin the scene
-
2 Losing touch
-
3 Cast in stone
-
4 Dead end street
-
5 The beginning... doesn't know the end
-
6 Old passion
-
7 Collateral damage
-
8 No matter what
-
9 Overboard
-
10 The six million dollar band
-
11 Cold lost sick
-
12 Hard pill to swallow
-
13 Bully boy
-
14 The end justifies the means
-
15 Sightseeing in the age of BBQ

Ryker's
The Beginning Doesn't Know The End
Aktueller Preis: EUR 14,99