Rocksteady: Taking Over Orange Street 1966-1968 auf LP
Rocksteady: Taking Over Orange Street 1966-1968
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Jamaican
- Aufnahmejahr ca.:
- 1966-68
- UPC/EAN:
- 5060135761837
- Erscheinungstermin:
- 16.6.2023
Weitere Ausgaben von Rocksteady: Taking Over Orange Street 1966-1968 |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Rocksteady: Taking Over Orange Street
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 16,99
Studio One Showcase 45 (Expanded Edition)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 32,99
Studio One Showcase 45 (Expanded Edition)
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Rocksteady erobert Jamaika: 16 Killertracks für heiße Zeiten.
Rocksteady eroberte die Orange Street in Kingston, Jamaika, 1966, zur selben Zeit also, als Jamaika unter einer großen Hitzewelle litt. Manche sagen, zum schnellen Ska zu tanzen wäre einfach zu anstrengend gewesen, also nahm man ein wenig das Tempo heraus und den Beat zurück: Der Rocksteady war geboren.
In den folgenden zwei Jahren gab er den Ton an, neue Produzenten lösten die Platzhirsche wie Clement »Coxonne« Dodd, Prince Buster und Duke Reid ab. Die Compilation »Rocksteady Taking Over Orange Street« dokumentiert das Aufkommen des neuen Stils anhand von 16 Killertracks. Die CD-Version enthält zwei Bonustracks.
Rocksteady eroberte die Orange Street in Kingston, Jamaika, 1966, zur selben Zeit also, als Jamaika unter einer großen Hitzewelle litt. Manche sagen, zum schnellen Ska zu tanzen wäre einfach zu anstrengend gewesen, also nahm man ein wenig das Tempo heraus und den Beat zurück: Der Rocksteady war geboren.
In den folgenden zwei Jahren gab er den Ton an, neue Produzenten lösten die Platzhirsche wie Clement »Coxonne« Dodd, Prince Buster und Duke Reid ab. Die Compilation »Rocksteady Taking Over Orange Street« dokumentiert das Aufkommen des neuen Stils anhand von 16 Killertracks. Die CD-Version enthält zwei Bonustracks.
-
Tracklisting
LP
-
1 The Uniques : Love And Devotion
-
2 Roy Shirley : If I Don't Know
-
3 Glen Adams : Taking Over Orange Street
-
4 Lester Sterling : It Might As Well Be Spring
-
5 The Uniques : Girl Of My Dreams
-
6 Roy Shirley : Good Ambition
-
7 Lester Sterling : Soul Voyage
-
8 Glen Adams : Hold Down Miss Winey
-
9 Errol Dunkley : I'm Going Home
-
10 George Dekker : Foey Man
-
11 The Uniques : Hooray
-
12 Don T Lee : It's Reggae Time
-
13 Webber Sisters : My World
-
14 Alva "Reggie" Lewis : Revelation