Paul Butterfield: East-West (180g) (Numbered Edition) (Mono) auf LP
East-West (180g) (Numbered Edition) (Mono)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- MFSL
- Aufnahmejahr ca.:
- 1966
- Artikelnummer:
- 12480703
- UPC/EAN:
- 0821797161114
- Erscheinungstermin:
- 30.12.2025
Weitere Ausgaben von East-West |
Preis |
---|---|
Super Audio CD, (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) (Mono) | EUR 39,99* |
LP, (180g) | EUR 36,99* |
CD, (Remaster), Japan-Import | EUR 14,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 8206
- Verkaufsrang in LPs: 2418
Die Butterfield Blues Band wurde 1963 von Blues-Harmonika-Spieler und Sänger Paul Butterfield gegründet. Ihr 1966 veröffentlichter Album-Klassiker "East-West" bietet eine herausragende Kombination aus psychedelischem Rock und traditioneller Blues-Musik.
Die Super-Group bestand zu dieser Zeit aus Guitar-Hero Mike Bloomfield, Keyboarder Mark Naftalin, Bassist Jerome Arnold, Schlagzeuger Billy Davenport und natürlich dem Meister Paul Butterfield selbst. Die authentischen Blues-Sounds sind geschickt mit Klängen von Jazz- und Reggae-Musik verwoben. Auf "East-West" ist jeder der talentierten Musiker als Individuum herauszuhören, wobei das Zusammenspiel ein perfektes Gesamtwerk ergibt.
Die Butterfield Band ist vielleicht am bekanntesten als Vorgruppe von Bob Dylans berühmter elektrifizierter Show auf dem Newport Folk Festival, aber das Kollektiv hat sich mit "East-West" einen Platz in der Rock and Roll Hall of Fame verdient. Obwohl es in vielen historischen Erzählungen nur eine Fußnote bleibt, veränderte die Platte von 1966 die Form der populären Musik, legte den Grundstein für den Acid-Rock und demonstrierte die visionären Fähigkeiten und virtuosen Fertigkeiten eines Sextetts, das den Blues in neue Richtungen führte.
Das Album erwies sich als eines der essentiellen Meisterwerke der Blues-Rock-Bewegung der 60er Jahre. Paul Butterfield starb 1987 im Alter von 44 Jahren und nahm bis kurz vor seinem Tode noch neue Songs auf. 2006 wurde er in die Blues Hall of Fame aufgenommen und 2015 nochmals als Mitglied seiner eigenen Butterfield Blues Band.
Die nummerierte 180g-LP mit 33 Umdrehungen pro Minute von Mobile Fidelity wurde von den originalen analogen Masterbändern abgeleitet, bei Fidelity Record Pressing gepresst und in einer Stoughton-Hülle untergebracht. Sie präsentiert "East-West" im endgültigen Sound - und zum ersten Mal seit fast 60 Jahren in der ursprünglichen Mono-Mischung. "East-West" wurde von 1966 bis 1968 in Mono gepresst, danach war die Stereo-Version (eine überarbeitete Kopie des Mono-Originals) die einzige Option. Mit ihren ruhigen Oberflächen und schwarzen Hintergründen, die wichtige Details, Dynamik und Töne freilegen, weist diese Neuauflage für Sammler ein hohes Maß an Direktheit, Kohärenz und Räumlichkeit auf. Sie erleben die geschätzte Akustik und die Dimensionen der berühmten Chess Studios in Chicago, 2120 S. Michigan Avenue, wo das Set aufgenommen wurde.
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Paul Butterfield: East West (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition) (Super Audio CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Side One: Walkin’ Blues
-
2 Get Out of My Life, Woman
-
3 I Got a Mind to Give Up Living
-
4 All These Blues
-
5 Work Song
-
6 Side Two: Mary, Mary
-
7 Two Trains Running
-
8 Never Say No
-
9 East-West
