MIDORI HIRANO & CoH: Sudden Fruit auf CD
Sudden Fruit
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 11.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Label:
- ICI D'AILLEURS / CARGO
- Artikelnummer:
- 12236423
- UPC/EAN:
- 3521383499818
- Erscheinungstermin:
- 11.4.2025
Weitere Ausgaben von Sudden Fruit |
Preis |
---|---|
LP | EUR 22,99* |
Die in Kyoto geborene und heute in Berlin lebende Midori Hirano schafft minimalistische, ätherische Musik, in der akustisches Klavier nahtlos mit elektronischen Texturen verschmilzt. In Anlehnung an Ryuichi Sakamotos spätere Werke (»Async«, »12«) erforscht, dekonstruiert und erfindet Hirano den traditionellen Rahmen der klassischen Musik neu und verwandelt jede Klaviernote in eine introspektive und immersive Reise.
Unter ihrem Pseudonym Mimicof produziert sie auch elektronischere, Ambient Techno/IDM-orientierte Werke. Es war daher fast unvermeidlich, dass Midori eines Tages mit Ivan Pavlov zusammentreffen würde. Der russische Künstler, der heute in Frankreich lebt, ist eine Schlüsselfigur der experimentellen elektronischen Musik der letzten 30 Jahre. Als ehemaliger Akustikingenieur der russischen Marine ist COH ein Freigeist mit chirurgischer Präzision. In den späten 1990er Jahren trat er mit avantgardistischem, präzisem Post-Techno hervor, bevor er sich mit Glitch beschäftigte und später akustische und Ambient-Sounds in seine Klangskulpturen einbaute.
Seine frühere Zusammenarbeit mit Peter Christopherson (COIL), Cosey Fanni Tutti und Abul Mogard (COH Meets Abul Mogard) sowie Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Raster-Noton und Editions Mego unterstreichen sowohl seinen Einfluss auf die elektronische Avantgarde als auch seine bemerkenswerte Fähigkeit zur Kollaboration. Mit Sudden Fruit liefern COH und Midori Hirano ein immersives und chimärisches Werk ab. Vom ersten Track an, »Wave to Wave«, spürt man das empfindliche Gleichgewicht zwischen dem Organischen und dem Digitalen, dem Fließen der Natur und der Poesie, die es verkörpert.
Unter ihrem Pseudonym Mimicof produziert sie auch elektronischere, Ambient Techno/IDM-orientierte Werke. Es war daher fast unvermeidlich, dass Midori eines Tages mit Ivan Pavlov zusammentreffen würde. Der russische Künstler, der heute in Frankreich lebt, ist eine Schlüsselfigur der experimentellen elektronischen Musik der letzten 30 Jahre. Als ehemaliger Akustikingenieur der russischen Marine ist COH ein Freigeist mit chirurgischer Präzision. In den späten 1990er Jahren trat er mit avantgardistischem, präzisem Post-Techno hervor, bevor er sich mit Glitch beschäftigte und später akustische und Ambient-Sounds in seine Klangskulpturen einbaute.
Seine frühere Zusammenarbeit mit Peter Christopherson (COIL), Cosey Fanni Tutti und Abul Mogard (COH Meets Abul Mogard) sowie Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Raster-Noton und Editions Mego unterstreichen sowohl seinen Einfluss auf die elektronische Avantgarde als auch seine bemerkenswerte Fähigkeit zur Kollaboration. Mit Sudden Fruit liefern COH und Midori Hirano ein immersives und chimärisches Werk ab. Vom ersten Track an, »Wave to Wave«, spürt man das empfindliche Gleichgewicht zwischen dem Organischen und dem Digitalen, dem Fließen der Natur und der Poesie, die es verkörpert.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Wave to Wave
-
2 Shedding Shadows
-
3 Mirages, Memories
-
4 Ahead of the Dawn
-
5 Sudden Fruit
-
6 Flowers of Gravity
-
7 Play Echoes
-
8 Waltz for Returnal
-
9 Disperse

MIDORI HIRANO & CoH
Sudden Fruit
Aktueller Preis: EUR 14,99