Marlena Shaw: The Spice of Life (180g) auf LP
The Spice of Life (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Vampisoul
- Artikelnummer:
- 12443515
- UPC/EAN:
- 0602488520843
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
Diese raffinierte Mischung aus Kunstfertigkeit, Groove und Botschaft macht Marlena Shaws »The Spice of Life« nicht nur zu einem Album, sondern zu einem vielschichtigen Statement. Shaws Stimme - sowohl verspielt als auch kraftvoll - zeigt eine lebendige Mischung aus Soul, Proto-Funk, Jazz, Gospel und Blues.
»The Spice of Life«, veröffentlicht im November 1969, ist Marlena Shaws zweites und letztes Studioalbum für Cadet Records, produziert und arrangiert von den renommierten Richard Evans und Charles Stepney.
Wenn man sich darauf einlässt, kann man eine Vertrautheit entdecken, die nicht wiederzuerkennen ist - ein Beweis für ihren stillen, aber anhaltenden Einfluss. Stücke wie »Woman of the Ghetto« oder »California Soul« sind in Hip-Hop, Werbespots und sogar in Videospiel-Soundtracks zu hören. Von Anfang an durchdringt Shaws Stimme - sowohl verspielt als auch kraftvoll - die üppigen und doch engmaschigen Arrangements und webt einen lebendigen Teppich aus Soul, Proto-Funk, Jazz, Gospel und Blues. Auf dem Album sind zwei Klassiker zu hören: ihr klangvolles Original »Woman of the Ghetto« und eine unverkennbare Version von Ashford & Simpsons »California Soul«, beides Grundnahrungsmittel der Sampling-Kultur (Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie mit Shaws Material vertrauter sind, als Sie dachten).
Die Arrangements von Evans und Stepney sind weit davon entfernt, bloße Unterstützung zu sein - sie sind panoramisch und einfallsreich. Man hört Kalimba-Verzierungen, psychedelisch angehauchte Gitarrenakzente und bongobetriebene Orgeltexturen, die jedes Stück aufwerten und die Atmosphäre reichhaltig, aber nie überwältigend machen.
Momente wie das an Bacharach angelehnte »Looking Through the Eyes of Love« oder das dramatische Flair von »Stormy Monday« zeigen die Sensibilität der Band und Shaws Vielseitigkeit. Neben seiner musikalischen Eleganz enthält »The Spice of Life« auch einen gewichtigen sozialen Kommentar. Tracks wie »Woman of the Ghetto« und das prägnante, heftige »Liberation Conversation« bringen politische und feministische Themen in einen gefühlvollen, ausdrucksstarken Rahmen und verleihen der anspruchsvollen Klangpalette eine unerwartete Tiefe. Dieses Album bietet eine eindringliche Reise durch die Meisterschaft des Soul-Jazz, eine Reise, die die Hörer noch jahrzehntelang mit Sampling-Gold belohnen wird.
LP
-
1 Woman of the Ghetto
-
2 Call It Stormy Monday
-
3 Where Can I Go
-
4 I'M Satisfied
-
5 I Wish I Knew (how It Would Feel to Be Free)
-
6 Liberation Conversation
-
7 California Soul
-
8 Go Away Little Boy
-
9 Looking Thru the Eyes of Love
-
10 Anyone Can Move a Mountain
