Kardashev: Alunea auf CD
Alunea
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12211569
- UPC/EAN:
- 0039841613520
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
Weitere Ausgaben von Alunea |
Preis |
---|
- Gesamtverkaufsrang: 2390
- Verkaufsrang in CDs: 1048
»›Alunea‹ bietet deutlich mehr Experimente im Vergleich zu frueheren Veroeffentlichungen«, sagt Saenger Mark Garrett. »Es ist ein sehr progressives Album.«
The Almanac und The Baring of Shadows markierten den Beginn einer Entwicklung hin zur »Gaze«-Seite von Deathgaze. Kardashev waren bislang für ihre klangliche Nähe zum Death Metal bekannt, doch mit Alunea bewegen sie sich staerker in Richtung Progressive Death Metal - mit nur gelegentlichen Ausflügen in den Gaze-Bereich. Die erste Single des Albums, Reunion, ist eine Allegorie auf die Hoffnung. Musikalisch vereint der Song Einflüsse von Bands wie The Contortionist, Cigarettes After Sex und Fallujah - mit intensiver Death-Metal-Aggression, traumhaften, mit Reverb durchtränkten Atmosphären und erhebenden, übergroßen Melodien. Kardashev erschaffen ihre eigene lyrische Sprache, um Tiefe und Bedeutung zu vermitteln.
»Ich bin kein Experte fuer konstruierte Sprachen - sogenannte Conlangs - aber ich finde Sprache als Aspekt der Menschheit faszinierend«, erklärt Texter Garrett. Auf »Alunea« sind zwei Gäste vertreten: Erin von der Band Genital Shame ist die Stimme am Ende des Songs Speak Silence. Und auf »We Could Fold the Stars« spielt Pawel JJ Przybysz die Duduk - ein armenisches Holzblasinstrument. Mit Alunea wollen Kardashev auch eine weltweite Verbindung schaffen. Nico appelliert an Toleranz, Geduld und den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen: »Ich hoffe, dass die Menschen sich Zeit nehmen, die Tiefe von ›Alunea‹ zu verstehen, und dann ihre Erfahrungen auf die Welt um sich herum projizieren.
The Almanac und The Baring of Shadows markierten den Beginn einer Entwicklung hin zur »Gaze«-Seite von Deathgaze. Kardashev waren bislang für ihre klangliche Nähe zum Death Metal bekannt, doch mit Alunea bewegen sie sich staerker in Richtung Progressive Death Metal - mit nur gelegentlichen Ausflügen in den Gaze-Bereich. Die erste Single des Albums, Reunion, ist eine Allegorie auf die Hoffnung. Musikalisch vereint der Song Einflüsse von Bands wie The Contortionist, Cigarettes After Sex und Fallujah - mit intensiver Death-Metal-Aggression, traumhaften, mit Reverb durchtränkten Atmosphären und erhebenden, übergroßen Melodien. Kardashev erschaffen ihre eigene lyrische Sprache, um Tiefe und Bedeutung zu vermitteln.
»Ich bin kein Experte fuer konstruierte Sprachen - sogenannte Conlangs - aber ich finde Sprache als Aspekt der Menschheit faszinierend«, erklärt Texter Garrett. Auf »Alunea« sind zwei Gäste vertreten: Erin von der Band Genital Shame ist die Stimme am Ende des Songs Speak Silence. Und auf »We Could Fold the Stars« spielt Pawel JJ Przybysz die Duduk - ein armenisches Holzblasinstrument. Mit Alunea wollen Kardashev auch eine weltweite Verbindung schaffen. Nico appelliert an Toleranz, Geduld und den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen: »Ich hoffe, dass die Menschen sich Zeit nehmen, die Tiefe von ›Alunea‹ zu verstehen, und dann ihre Erfahrungen auf die Welt um sich herum projizieren.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 A precipice a door
-
2 Reunion
-
3 Seed of the night
-
4 Speak silence
-
5 Truth to form
-
6 Edge of forever
-
7 We could fold the stars
-
8 Below sun & soil

Kardashev
Alunea
Aktueller Preis: EUR 16,99