Farao: Magical Thinking auf LP
Magical Thinking
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Western Vinyl
- Artikelnummer:
- 12419188
- UPC/EAN:
- 0843563193952
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
»Magical Thinking«, Faraos drittes Studioalbum, entfaltet sich als vielschichtige Reise durch Verlust, Sehnsucht und Verwandlung. In Anlehnung an den Titel und den Geist von Joan Didions »The Year of Magical Thinking« bewegt es sich durch das stille Terrain zwischen Verleugnung und Akzeptanz - wo Trauer nicht gelöst, sondern getragen wird.
Es sind Songs über Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit, geprägt von Themen wie Trauer, Mutterschaft und den wesentlichen Ritualen, die uns aufrecht halten, wenn die Klarheit schwindet. Das Album wurde zwischen Oslo und Berlin aufgenommen und pulsiert mit dem Flair des R&B der 90er Jahre, dem Glanz der 80er-Disco und der kontemplativen Schwungkraft des spirituellen Jazz - allesamt verankert durch Faraos intime Vocals und komplexe Arrangements. Vom ersten Schimmern von »Waiting for You«, wo Herzschmerz in Pailletten gekleidet ist und ein Groove an Robyn und Chaka Khan erinnert, lädt uns das Album in eine Welt ein, in der Sehnsucht zum Leuchten gebracht wird.
In »Spiritual Garden«, benannt nach einer flüchtigen Textzeile von Janet Jackson, schafft Farao eine feuchte, narkotische R&B-Träumerei. Percussion im Stil von Timbaland und seidige Basslines umhüllen die unerwarteten Texturen ihrer Zither und beschwören eine Meditation über Verlassenheit und die fragile Rückeroberung des Selbstwertgefühls herauf. Wenn »Dreamy Ride« einsetzt - wo Aaliyahs Coolness auf Dorothy Ashbys kosmische Harfe trifft -, gleitet das Album in nächtliche Bewegungen, eine R&B-Fantasie für nächtliche Autofahrten um 2 Uhr morgens, wobei ihre Zither sich wie ein Leitstern durch den Mix webt. Der verspielte Synth-Jam »Hey Ladies« und eine kühne Neuinterpretation von Brandys »Full Moon« lockern die Stimmung in der Mitte des Albums auf.
Ersterer ist eine freche, einminütige Hommage an Destiny's Child, letzterer eine nächtliche Elegie, die einen geliebten Klassiker in tiefe Bässe und schimmernde Synthesizer hüllt. Dann kommt »Xiang Xiang«, ein intimes Intermezzo, das um eine geflüsterte Stimme einer Freundin herum aufgebaut ist und uns an die realen Bindungen erinnert, die Faraos üppiges Klanguniversum erden. Im Zentrum des Albums steht der Titeltrack »Magical Thinking«, der direkt auf Didions Memoiren Bezug nimmt. Hier zeichnen pulsierende Synthesizer und schwebende Vocals die verschwommene Grenze zwischen Präsenz und Dissoziation nach. Es folgt »Endelig« (,endlich« auf Norwegisch), ein tiefes Ausatmen - ein minimalistisches, spirituelles Jazz-Intermezzo, das die Illusion einer Auflösung vermittelt. Farao tut sich dann mit dem Ambient-Pionier Laraaji für »Voice Continues« zusammen, einer weitläufigen, von der Vierten Welt inspirierten Meditation, in der Zither, mehrschichtige Vocals und Synth-Texturen einen Klangteppich bilden, der die Spuren mütterlicher Liebe über Generationen hinweg nachzeichnet.
»Tschüssi« (ein luftiger deutscher Abschiedsgruß) wird zum Gefäß für etwas weit Schwerwiegenderes: ein Abschied, durchzogen von sich wiederholenden Erinnerungen und emotionaler Desorientierung, aufgebaut um ein gespenstisches Fragment aus Faraos Track »Marry Me«. Das Album schließt mit »Sleep It O« zu einer verschwommenen, gnädigen Note, einem Wiegenlied für die Überwältigten - eine letzte Erlaubnis, sich auszuruhen, loszulassen, sich einfach hinzulegen. Keine Verheißung der Heilung, sondern eine mitfühlende Pause in einem Album, das von Sehnsucht und Illusion geprägt ist.
LP
-
1 Waiting for You
-
2 Spiritual Garden
-
3 Dreamy Ride
-
4 Hey Ladies
-
5 Full Moon
-
6 Magical Thinking
-
7 Xiang Xiang
-
8 Endelig
-
9 Voice Continues
-
10 Tschüssi
-
11 Sleep It Off
