Carlos Cipa: The Book of Sounds auf 2 LPs
The Book of Sounds
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 44,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Carlos Cipa
- Artikelnummer:
- 12164631
- UPC/EAN:
- 4251804183796
- Erscheinungstermin:
- 27.2.2025
Die Neuaufnahme von The Book of Sounds ist eine intime Auseinandersetzung des Pianisten Carlos Cipa mit dem Klavier – eine Art, in den Klang hineinzuschauen, in den Moment hineinzuhören, in dem Cipas Finger die Klaviertasten niederdrücken. The Book of Sounds, komponiert zwischen 1979 und 1982 vom Komponisten und Pianisten Hans Otte, ist eine musikalische Pendelbewegung von einer Stunde in zwölf ›Stücken‹, wie der Komponist sie selbst beschreibt.
Akkorde und Melodien wiederholen sich, mal schnell, mal langsam, sie folgen in harmonischen Kadenzen aufeinander und lösen sich doch nie auf – ein zeitloses Hin und Her. The Book of Sounds ist die europäisch-deutsche Antwort auf die Konzertmusik des amerikanischen Minimalismus. Es ist aber auch die Essenz vieler Fragen über die Gesellschaft und die menschliche Verfassung jener Zeit.
Inspiriert vom Zen-Buddhismus war Otte überzeugt, dass eine Rückkehr zur Einfachheit, zum Unaufgeregten – ein Klavier, harmonische Kadenzen, ein mittleres Register – den Hörer frei macht, sich auf das zu konzentrieren, was in der Kunst wirklich wichtig ist.
Selbstbeobachtung beginnt mit dem Zuhören. Selten wurden simple Akkorde und Melodien so selektiv in Szene gesetzt. Es ist ein Prozess der endlosen Reduktion – keine wilden Klangdramaturgien, keine Höhepunkte, kaum Anfang und Ende. Der interpretierende Pianist bereitet dem Hörer einfach ein Tableau der Wahrnehmung vor. Cipa setzt selbstverständlich Akzente, er hat die 12 Stücke auf drei verschiedenen Klavieren eingespielt – einem Steinway-Flügel, einem Yamaha-Klavier und einem Yamaha CP-70, einem frühen E-Piano – um die Klangcharakteristik mitzugestalten.
Akkorde und Melodien wiederholen sich, mal schnell, mal langsam, sie folgen in harmonischen Kadenzen aufeinander und lösen sich doch nie auf – ein zeitloses Hin und Her. The Book of Sounds ist die europäisch-deutsche Antwort auf die Konzertmusik des amerikanischen Minimalismus. Es ist aber auch die Essenz vieler Fragen über die Gesellschaft und die menschliche Verfassung jener Zeit.
Inspiriert vom Zen-Buddhismus war Otte überzeugt, dass eine Rückkehr zur Einfachheit, zum Unaufgeregten – ein Klavier, harmonische Kadenzen, ein mittleres Register – den Hörer frei macht, sich auf das zu konzentrieren, was in der Kunst wirklich wichtig ist.
Selbstbeobachtung beginnt mit dem Zuhören. Selten wurden simple Akkorde und Melodien so selektiv in Szene gesetzt. Es ist ein Prozess der endlosen Reduktion – keine wilden Klangdramaturgien, keine Höhepunkte, kaum Anfang und Ende. Der interpretierende Pianist bereitet dem Hörer einfach ein Tableau der Wahrnehmung vor. Cipa setzt selbstverständlich Akzente, er hat die 12 Stücke auf drei verschiedenen Klavieren eingespielt – einem Steinway-Flügel, einem Yamaha-Klavier und einem Yamaha CP-70, einem frühen E-Piano – um die Klangcharakteristik mitzugestalten.

Carlos Cipa
The Book of Sounds
Aktueller Preis: EUR 44,99