Brazilian Girls: Let's Make Love auf CD
Let's Make Love
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Label:
- Brazilian Girls
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 8143538
- UPC/EAN:
- 5056032314160
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2018
Weitere Ausgaben von Let's Make Love |
Preis |
---|
Es ist ein alter Hut: Weder kommt eines der Mitglieder aus Brasilien, noch haben wir es hier mit einer Frauenband zu tun. 2003 schlossen sich Sabina Sciubba (Gesang), Didi Gutman (Keyboards) und Aaron Johnston (Schlagzeug) in New York City zum Downbeat-Trio Brazilian Girls zusammen.
In ihren Feelgood- Sound mischten sie Einflüsse aus Tango, Chanson, House, Reggae und Lounge. Ein Konzept, das gut ankam und drei Studioalben hervorbrachte: »Brazilian Girls« (2005), »Talk To La Bomb« (2006) und »New York City« (2008). Für Letzteres heimsten sie eine Grammy-Nominierung ein. Im Januar 2010 trennte sich die Formation mit den Worten: »Wer weiß, vielleicht starten wir später, wenn wir alt und grau sind, eine Reunion- Tour!«
Offensichtlich wollte keiner der Beteiligten darauf warten, denn für »Let's Make Love« haben sich die drei brasilianischen Mädchen wieder vereint. Das Album enthält 13 gut gelaunte Songs, die von jener bandeigenen Mischung aus Wildheit und Eleganz, Humor und Poesie, seelenvoller Mystik und libertärer Weisheit durchzogen sind.
Dabei darf man den Albumtitel durchaus als Kommentar zum Weltgeschehen verstehen, wie Frontfrau Sciubba verdeutlicht. »Right now ›Let's Make Love‹ seems like a very good message to put into the world. It's not even ›Make love, not war‹ - it's just ›Make love‹, and nothing else.«
In ihren Feelgood- Sound mischten sie Einflüsse aus Tango, Chanson, House, Reggae und Lounge. Ein Konzept, das gut ankam und drei Studioalben hervorbrachte: »Brazilian Girls« (2005), »Talk To La Bomb« (2006) und »New York City« (2008). Für Letzteres heimsten sie eine Grammy-Nominierung ein. Im Januar 2010 trennte sich die Formation mit den Worten: »Wer weiß, vielleicht starten wir später, wenn wir alt und grau sind, eine Reunion- Tour!«
Offensichtlich wollte keiner der Beteiligten darauf warten, denn für »Let's Make Love« haben sich die drei brasilianischen Mädchen wieder vereint. Das Album enthält 13 gut gelaunte Songs, die von jener bandeigenen Mischung aus Wildheit und Eleganz, Humor und Poesie, seelenvoller Mystik und libertärer Weisheit durchzogen sind.
Dabei darf man den Albumtitel durchaus als Kommentar zum Weltgeschehen verstehen, wie Frontfrau Sciubba verdeutlicht. »Right now ›Let's Make Love‹ seems like a very good message to put into the world. It's not even ›Make love, not war‹ - it's just ›Make love‹, and nothing else.«
Rezensionen
»Synthie-lastiger und schicker Elektro-Pop für Rooftop-Partys: das Comeback-Album der New Yorker Downbeat-Ikonen.« (musikexpress)-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Pirates
-
2 Go Out More Often
-
3 Wild Wild Web
-
4 We Stopped
-
5 Salve
-
6 Let's Make Love
-
7 Karaköy
-
8 Balla Balla
-
9 Woman In The Red
-
10 The Critic
-
11 Impromptu
-
12 Sunny Days
-
13 Looking For Love

Brazilian Girls
Let's Make Love
Aktueller Preis: EUR 14,99