Boris (Japan): Heavy Rocks (2002) auf CD
Heavy Rocks (2002)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Third Man
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- UPC/EAN:
- 0810074423014
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2023
Weitere Ausgaben von Heavy Rocks |
Preis |
---|---|
2 LPs, (2002) (remastered & expanded) | EUR 32,99* |
Ähnliche Artikel
Boris haben sich mit dem Talent, Musik als Energie zu nutzen, eine fanatische Kultgemeinde erspielt. Ob es psychedelischer Metal, tiefe Drones, harter Punk oder verzerrter Shoegaze ist, ein Boris Song ist immer die Erforschung von Sound als physikalische Masse.
Der Album-Klassiker von 2002, "Heavy Rocks", gilt als Meilenstein. Da ist es keine Überraschung, dass das neue Album der Band den gleichen Titel und ähnliches Artwork wie sein Vorgänger trägt. "Heavy Rocks (2011)" versucht, als Höhepunkt der Bemühungen des Trios über zwei Jahrzehnte hinweg, harte Musik neu zu definieren.
Das "Heavy Rocks" der Gegenwart reicht weit über das hinaus, was man gemeinhin unter "heavy" versteht. Es etabliert Boris endlich als tragende Säule der musikalischen Innovation und Integrität in der gitarrenbasierten Musik.
Als Gäste mit dabei: Ian Astbury (The Cult, BXI), Faith Coloccia (Mamiffer), Aaron Turner (Isis, Mammifer) und der langjährige Boris Kollaborateur Michio Kurihara.
Der Album-Klassiker von 2002, "Heavy Rocks", gilt als Meilenstein. Da ist es keine Überraschung, dass das neue Album der Band den gleichen Titel und ähnliches Artwork wie sein Vorgänger trägt. "Heavy Rocks (2011)" versucht, als Höhepunkt der Bemühungen des Trios über zwei Jahrzehnte hinweg, harte Musik neu zu definieren.
Das "Heavy Rocks" der Gegenwart reicht weit über das hinaus, was man gemeinhin unter "heavy" versteht. Es etabliert Boris endlich als tragende Säule der musikalischen Innovation und Integrität in der gitarrenbasierten Musik.
Als Gäste mit dabei: Ian Astbury (The Cult, BXI), Faith Coloccia (Mamiffer), Aaron Turner (Isis, Mammifer) und der langjährige Boris Kollaborateur Michio Kurihara.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Heavy Friends
-
2 Korosu
-
3 Dyna-Soar
-
4 Wareruraido
-
5 Soft Edge
-
6 Dronevil
-
7 Death Valley
-
8 Koei
-
9 The Bell Tower of a Sign
-
10 1970
-
11 Rattlesnake
-
12 Wareruraido (Demo Version)
-
13 1970 (Demo Version