Bob Dylan: Slow Train Coming (180g) auf LP
Slow Train Coming (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Nicht am Lager, aber neue Ware bereits auf dem Weg zu uns.
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Columbia
- Aufnahmejahr ca.:
- 1979
- Artikelnummer:
- 7694366
- UPC/EAN:
- 0889854492311
- Erscheinungstermin:
- 3.11.2017
- Gesamtverkaufsrang: 7635
- Verkaufsrang in LPs: 2636
Songtexte, die wie christliche Predigten klangen: Mit dem am 20. August 1979 veröffentlichten Album „Slow Train Coming“ schockte Bob Dylan viele Fans. Doch die Hinwendung zum Glauben kam nicht so plötzlich, wie es schien.
Seit Ende 1978 hatte man die neuen Songs geprobt. Ab April ‘79 dann die Aufnahmesessions in Muscle Shoals, Alabama. US-Autorin Amanda Petrusich bettet das damalige Geschehen in den Liner Notes zur Dylan-Box „Trouble No More“ in die allgemeine Lage der US-Gesellschaft ein: Man hatte in den 70ern eine Hinwendung zu krassem Individualismus erlebt. Die Generation der 60er fühlte sich verletzt und verloren. Man suchte Zuflucht und Heilung – auch im evangelikalen Christentum.
Auch Bob Dylan steckt mit 37 Jahren nach gescheiterter Ehe in einer Krise. Doch völlig abrupt kommt seine Konversion nicht: Schon das ‘78er-Album „Street Legal“ bietet Songs, die weltliche und religiöse Lesarten erlauben. Dann wird es eindeutig: Ein Fan wirft ihm im November ’78 ein Silberkreuz auf die Bühne. Der Sänger nimmt es an sich. In einem Hotelzimmer in Arizona folgt eine Epiphanie, die von Dylan als körperlich spürbare Präsenz Gottes erlebt wird. Er spricht öffentlich über seine Hinwendung zu Jesus, lässt sich taufen. (deutschlandfunkkultur.de)
Keyboards -- Barry Beckett
Drums -- Pick Withers
Bass -- Tim Drummond
Guitars -- Mark Knopfler, Bob Dylan
Seit Ende 1978 hatte man die neuen Songs geprobt. Ab April ‘79 dann die Aufnahmesessions in Muscle Shoals, Alabama. US-Autorin Amanda Petrusich bettet das damalige Geschehen in den Liner Notes zur Dylan-Box „Trouble No More“ in die allgemeine Lage der US-Gesellschaft ein: Man hatte in den 70ern eine Hinwendung zu krassem Individualismus erlebt. Die Generation der 60er fühlte sich verletzt und verloren. Man suchte Zuflucht und Heilung – auch im evangelikalen Christentum.
Auch Bob Dylan steckt mit 37 Jahren nach gescheiterter Ehe in einer Krise. Doch völlig abrupt kommt seine Konversion nicht: Schon das ‘78er-Album „Street Legal“ bietet Songs, die weltliche und religiöse Lesarten erlauben. Dann wird es eindeutig: Ein Fan wirft ihm im November ’78 ein Silberkreuz auf die Bühne. Der Sänger nimmt es an sich. In einem Hotelzimmer in Arizona folgt eine Epiphanie, die von Dylan als körperlich spürbare Präsenz Gottes erlebt wird. Er spricht öffentlich über seine Hinwendung zu Jesus, lässt sich taufen. (deutschlandfunkkultur.de)
Keyboards -- Barry Beckett
Drums -- Pick Withers
Bass -- Tim Drummond
Guitars -- Mark Knopfler, Bob Dylan
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Bob Dylan: Slow Train Coming (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Gotta serve somebody
-
2 Precious angel
-
3 I believe in you
-
4 Slow train
-
5 Gonna change my way of thinking
-
6 Do right to me baby (Do unto others)
-
7 When You Gonna Wake Up
-
8 Man gave names to all the animals
-
9 When He Returns
Mehr von Bob Dylan
-
Bob DylanFallen AngelsLPAktueller Preis: EUR 27,99
-
Bob DylanThe Essential Bob Dylan2 LPsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 27,99
-
Bob DylanBlood On The Tracks (180g)LPAktueller Preis: EUR 26,99
-
Bob DylanNashville Skyline (180g) (Limited-Numbered-Edition) (45 RPM)2 LPsAktueller Preis: EUR 91,99

Bob Dylan
Slow Train Coming (180g)
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99