Baba Sissoko & Mediterranean Blues: Live In Basel auf CD
Live In Basel
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
- Label:
- Caligola
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12185791
- UPC/EAN:
- 8033433293567
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 5776
- Verkaufsrang in CDs: 2622
Vier Jahre nach „Mali Music Has No Borders“, das im Studio aufgenommen wurde, und sieben Jahre nach „Mediterranean Blues“, das stattdessen aus einem Konzert stammt, veröffentlicht Baba Sissoko das dritte Album seines Mediterranean Blues, der nach dem Debütalbum auch der Name der Band wurde, die ihn begleitet. Das Mittelmeer, einst ein Treffpunkt verschiedener Völker, Traditionen und Kulturen, heute ein Ort des Todes und der Konflikte, erhält hier eine höchst symbolische Bedeutung.
Nachdem er in seinem letzten Werk „Paris Bamako Jazz“ in Begleitung des französischen Keyboarders Jean-Philippe Rykiel eine intimere akustische Dimension erkundet hat, setzt der sehr aktive malische Griot oder vielmehr „Afro-Calabrese“, wie er sich selbst gerne nennt, seinen erfolgreichen Versuch fort, den Amadran, der zur Tradition seines Herkunftslandes gehört und von vielen als Vorläufer des Blues angesehen wird, mit afro-amerikanischer Populärmusik zu mischen und dabei die Grenzen des Rock-Blues zu erweitern. Dieses neue Album, wie der Titel vermuten lässt, stammt wie das erste von einer „Live“-Aufnahme. Abgesehen von der Rhythmusgruppe ist ein Großteil der Besetzung gegenüber früheren Aufnahmen unverändert geblieben.
Neben dem Leader finden wir Alessandro De Marino an der Klarinette, Domenico Canale an der Mundharmonika und Angelo Napoli an der E-Gitarre, die Protagonisten vieler Soli auf „Live in Basel“. Wie Mediterranean Blues eine ansteckende Empathie mit dem Publikum aufzubauen vermag, zeigt dieses Konzert, das im Juli 2023 am Floss Festival in Basel stattfand. Hier hört man bekannte Titel, wie den, der der Gruppe ihren Namen gab, aber vor allem Ebi und Bibisa, zwei alte Haudegen, die schon immer zu seinem Repertoire gehörten, sowie ein paar neue Stücke. Es ist eine Darbietung von Sissoko, die es schafft, das Publikum auf die höchste Ebene zu bringen und es dazu zu bringen, mit ihm in einer Art heilsamen und wohltuenden kollektiven Liebesgebet zu singen.
Baba Sissoko (Gesang, Tama, Ngoni), Alessandro De Marino (Klarinette, Elektronik), Domenico Canale (Mundharmonika), Angelo Napoli (E-Gitarre), Walter Monini (E-Bass), Eric Cisbani (Schlagzeug), Ady Thioune (Percussion, Djembe).
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Hey baby blues
-
2 Bakadaji
-
3 Amadran blues
-
4 Ebi
-
5 Masaya
-
6 Mediterranean blues
-
7 Djarabi blues
-
8 Bibisa
