John Prine: The Singing Mailman Delivers
The Singing Mailman Delivers
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig mind. 4 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 16,99**
EUR 15,99*
- Label:
- Oh Boy, 1970
- Artikelnummer:
- 9923077
- UPC/EAN:
- 0094012004026
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2016
*** Digisleeve
Lange vor den Preisen und Auszeichnungen, all den Konzerten und vielen, vielen Alben stapfte John Prine in den kalten Chicagoer Wintern durch den Schnee und trug in Maywood, dem Vorort seiner Kindheit, die Post aus. »Ich verglich den Postweg immer mit einer Bibliothek ohne Bücher«, sagt John Prine. »Ich habe mir jeden Tag die Zeit damit vertrieben, diese kleinen Liedchen zu erfinden.«
Im Oktober 2011 wird Oh Boy Records (1981 von Prine und seinem Manager Al Bunetta gegründet) The Singing Mailman Delivers veröffentlichen. Diese Zwei-Disc-Archiv-Veröffentlichung enthält die frühesten Studio- und Live-Aufnahmen von Prine aus dem Jahr 1970, ein Jahr vor seinem erfolgreichen, selbstbetitelten Debütalbum.
Im August 1970 besuchte John Prine die WFMT Studios in Chicago, um von Studs Terkel interviewt zu werden. »Nach der Sendung fragte ich, ob es möglich wäre, alle Songs aufzunehmen, die ich bis dahin geschrieben hatte«, erzählt Prine. Diese Studioaufnahmen wurden einfach und aufrichtig mit Prines Markenzeichen, dem Gitarren-Fingerpicking und dem frühen Gesangsstil, aufgenommen. Die Scheibe schließt mit dem unveröffentlichten Stück »A Star, A Jewel, And A Hoax«, einem kurzen und skurrilen Blick in einen oft übersehenen Winkel des Alltags.
Der Live-Auftritt wurde im November 1970 im Fifth Peg in Chicago aufgenommen, wo Prine an drei Abenden in der Woche spielte, während er tagsüber noch die Post austrug. Prine sagt: »Ich behaupte immer noch, dass die Winter in Chicago und die hungrigen Hunde der Postboten mich schließlich zum Songwriting getrieben haben.«
Nur mit seiner Akustikgitarre, ein wenig Geplänkel mit dem Publikum und einem Freund am Bass führt der 24-jährige Prine das Live-Publikum durch 12 seiner Klassiker, von denen ein paar bereits wie Publikumslieblinge klingen. »Ich war gerade dabei zu lernen, wie man ein komplettes Set meiner Songs singt und es trotzdem schafft, zwischendurch zu reden, ohne dass auf mich geschossen oder etwas nach mir geworfen wird«, gibt er zu. Das einzige Coverstück ist ein Hank-Williams-Medley, das Prine für seinen Vater gelernt hat, mit den Songs »Hey Good Lookin'« und »Jambalaya (On The Bayou)«
In diesem Herbst jährt sich das Erscheinen des ersten Albums John Prine zum 40. Mal, und die Amateuraufnahmen auf The Singing Mailman Delivers zeigen Prine wirklich als einen Poeten, dessen vollendete Songs von Anfang an verfeinert wurden. Sogar der »Great Society Conflict Veteran's Blues«, seine Studio- und Live-Versionen von »Sam Stone«, vermitteln dem Hörer ein Gefühl von Verständnis und Mitgefühl eines bescheidenen und bescheidenen Songwriters, der solche Worte schrieb, um sich die Zeit auf seinem Postweg zu vertreiben.
Im Oktober 2011 wird Oh Boy Records (1981 von Prine und seinem Manager Al Bunetta gegründet) The Singing Mailman Delivers veröffentlichen. Diese Zwei-Disc-Archiv-Veröffentlichung enthält die frühesten Studio- und Live-Aufnahmen von Prine aus dem Jahr 1970, ein Jahr vor seinem erfolgreichen, selbstbetitelten Debütalbum.
Im August 1970 besuchte John Prine die WFMT Studios in Chicago, um von Studs Terkel interviewt zu werden. »Nach der Sendung fragte ich, ob es möglich wäre, alle Songs aufzunehmen, die ich bis dahin geschrieben hatte«, erzählt Prine. Diese Studioaufnahmen wurden einfach und aufrichtig mit Prines Markenzeichen, dem Gitarren-Fingerpicking und dem frühen Gesangsstil, aufgenommen. Die Scheibe schließt mit dem unveröffentlichten Stück »A Star, A Jewel, And A Hoax«, einem kurzen und skurrilen Blick in einen oft übersehenen Winkel des Alltags.
Der Live-Auftritt wurde im November 1970 im Fifth Peg in Chicago aufgenommen, wo Prine an drei Abenden in der Woche spielte, während er tagsüber noch die Post austrug. Prine sagt: »Ich behaupte immer noch, dass die Winter in Chicago und die hungrigen Hunde der Postboten mich schließlich zum Songwriting getrieben haben.«
Nur mit seiner Akustikgitarre, ein wenig Geplänkel mit dem Publikum und einem Freund am Bass führt der 24-jährige Prine das Live-Publikum durch 12 seiner Klassiker, von denen ein paar bereits wie Publikumslieblinge klingen. »Ich war gerade dabei zu lernen, wie man ein komplettes Set meiner Songs singt und es trotzdem schafft, zwischendurch zu reden, ohne dass auf mich geschossen oder etwas nach mir geworfen wird«, gibt er zu. Das einzige Coverstück ist ein Hank-Williams-Medley, das Prine für seinen Vater gelernt hat, mit den Songs »Hey Good Lookin'« und »Jambalaya (On The Bayou)«
In diesem Herbst jährt sich das Erscheinen des ersten Albums John Prine zum 40. Mal, und die Amateuraufnahmen auf The Singing Mailman Delivers zeigen Prine wirklich als einen Poeten, dessen vollendete Songs von Anfang an verfeinert wurden. Sogar der »Great Society Conflict Veteran's Blues«, seine Studio- und Live-Versionen von »Sam Stone«, vermitteln dem Hörer ein Gefühl von Verständnis und Mitgefühl eines bescheidenen und bescheidenen Songwriters, der solche Worte schrieb, um sich die Zeit auf seinem Postweg zu vertreiben.
Rezensionen
»... präsentieren die Rundfunksendung vom August 1970 und der Club-Auftritt in Chicago Prine schon ganz auf der Höhe seiner Kunst mit etlichen seiner berühmtesten Lieder und als absolut souveränen Interpreten.« (Stereo, Juni 2013)- Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Hello in there
-
2 Souvenirs
-
3 Great society conflict veteran's blues
-
4 Paradise
-
5 Blue umbrella
-
6 Aw heck
-
7 Illegal smile
-
8 Flashback blues
-
9 The frying pan
-
10 Sour grapes
-
11 A star, a jewel, and a hoax
-
12 Flashback blues
-
13 Hello in there
-
14 Your flag decal won't get you into heaven anymore
-
15 The great compromise
-
16 Blue umbrella
-
17 Illegal smile
-
18 Angel from montgomery
-
19 A good time
-
20 Hey good lookin' - jambalaya (on the bayou)
-
21 Quiet man
-
22 Paradise
-
23 Great society conflict veteran's blues
-
24 Spanish pipedream
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Flashback blues
-
2 Hello in there
-
3 Your flag decal won't get you into heaven anymore
-
4 The great compromise
-
5 Blue umbrella
-
6 Illegal smile
-
7 Angel from montgomery
-
8 A good time
-
9 Hey good lookin' - jambalaya (on the bayou)
-
10 Quiet man
-
11 Paradise
-
12 Great society conflict veteran's blues
-
13 Spanish pipedream

John Prine
The Singing Mailman Delivers
EUR 16,99**
EUR 15,99*