Beak: Beak auf 2 LPs
Beak
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 44,99, reduziert um 33%
Aktueller Preis: EUR 29,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Invada
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- Artikelnummer:
- 6576544
- UPC/EAN:
- 5055300312099
- Erscheinungstermin:
- 19.10.2009
*** Gatefold Cover
Manche nennen ihn einen Perfektionisten. Andere wiederum bezeichnen Geoff Barrow als arbeitswütig. Wahrscheinlich stimmt beides. Denn wie sonst ist es zu erklären, dass Portishead in 15 Jahren Existenz gerade mal drei Alben an den Start gebracht haben?
Von daher ist es gut, das sich Geoff und seine neue Band Beak> ein paar Regeln auferlegt haben, um ihr selbstbetiteltes Debütalbum ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Im Januar dieses Jahres von Geoff Barrow und zwei Musikerkollegen aus Bristol, Billy Fuller und Matt Williams, gegründet, wird das Debütalbum von Beak> bereits am 23. Oktober 2009 auf Barrows eigenem Label Invada Records erscheinen. Eine neue persönliche Bestzeit im nach-olympischen Jahr. Wie Barrow das bewerkstelligt hat nachdem er für das letzte Portishead Album mehr als ein Jahrzehnt gebraucht hat? Er hat sich selbst dazu getrieben. ,Die gesamte Musik wurde live in einem Raum aufgenommen - ohne Overdubs oder Korrekturen. Alle Songs wurden dabei in einer 12 Tage währenden Session in den SOA Studios in Bristol eingespielt. Das war's.
»So befand die Spex Redaktion in einem bislang unveröffentlichtem Statement: »Beak>« ist ein fantastisches Album! Besonders interessant ist, dass man beim Hören von Beak> genau feststellen kann, wer hier welche Einflüsse für das letzte Portishead Comeback Album geliefert hat.« Doch im Gegensatz zum »Korsett Portishead« genießt Barrow mit Beak> mehr künstlerische Freiheit. Auf dem Debüt bedient er sich ausgiebig beim Krautrock - Erinnerungen an das Meisterwerk von Stereolab ,Emperor Tomato Ketchup« werden ebenso geweckt wie Assoziationen zu Sunn O))), St. Etienne, Mouse On Mars, Tortoise oder Faust, wenn sich Beak> ihren Weg durch dichten Psychedelia-Post-Ambient- Rock-Dschungel bahnen.
Beak> wurde im Januar 2009 von drei Musikern aus Bristol gegründet: Billy Fuller, Matt Williams und Geoff Barrow. Die Band hat sehr strenge Richtlinien für den Aufnahme- und Schreibprozess ihrer Arbeit. Die Musik wurde live in einem Raum aufgenommen, ohne Overdubs oder Reparaturen, nur mit Bearbeitungen, um Arrangements zu erstellen. Alle Stücke wurden während einer zwölftägigen Session in den SOA Studios in Bristol geschrieben.
Von daher ist es gut, das sich Geoff und seine neue Band Beak> ein paar Regeln auferlegt haben, um ihr selbstbetiteltes Debütalbum ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Im Januar dieses Jahres von Geoff Barrow und zwei Musikerkollegen aus Bristol, Billy Fuller und Matt Williams, gegründet, wird das Debütalbum von Beak> bereits am 23. Oktober 2009 auf Barrows eigenem Label Invada Records erscheinen. Eine neue persönliche Bestzeit im nach-olympischen Jahr. Wie Barrow das bewerkstelligt hat nachdem er für das letzte Portishead Album mehr als ein Jahrzehnt gebraucht hat? Er hat sich selbst dazu getrieben. ,Die gesamte Musik wurde live in einem Raum aufgenommen - ohne Overdubs oder Korrekturen. Alle Songs wurden dabei in einer 12 Tage währenden Session in den SOA Studios in Bristol eingespielt. Das war's.
»So befand die Spex Redaktion in einem bislang unveröffentlichtem Statement: »Beak>« ist ein fantastisches Album! Besonders interessant ist, dass man beim Hören von Beak> genau feststellen kann, wer hier welche Einflüsse für das letzte Portishead Comeback Album geliefert hat.« Doch im Gegensatz zum »Korsett Portishead« genießt Barrow mit Beak> mehr künstlerische Freiheit. Auf dem Debüt bedient er sich ausgiebig beim Krautrock - Erinnerungen an das Meisterwerk von Stereolab ,Emperor Tomato Ketchup« werden ebenso geweckt wie Assoziationen zu Sunn O))), St. Etienne, Mouse On Mars, Tortoise oder Faust, wenn sich Beak> ihren Weg durch dichten Psychedelia-Post-Ambient- Rock-Dschungel bahnen.
Beak> wurde im Januar 2009 von drei Musikern aus Bristol gegründet: Billy Fuller, Matt Williams und Geoff Barrow. Die Band hat sehr strenge Richtlinien für den Aufnahme- und Schreibprozess ihrer Arbeit. Die Musik wurde live in einem Raum aufgenommen, ohne Overdubs oder Reparaturen, nur mit Bearbeitungen, um Arrangements zu erstellen. Alle Stücke wurden während einer zwölftägigen Session in den SOA Studios in Bristol geschrieben.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 The Gaol
-
2 Yatton
-
3 Spinning Top
-
4 Eggdog
-
5 Liar
-
6 Ladies' Mile
-
7 Wulfstan Ii
-
8 Elevator
-
9 Deserters
-
10 Kidney

Beak
Beak
Vorheriger Preis EUR 44,99, reduziert um 33%
Aktueller Preis: EUR 29,99