Vale Tango: Live At La Viruta auf CD
Live At La Viruta
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- Artikelnummer:
- 7946758
- UPC/EAN:
- 0025091015528
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2009
* Digipack
In Buenos Aires zieht es vor allem Touristen in die exklusiven Tangoclubs, um auf den Bühnen ein aufwendig inszeniertes Spektakel zu erleben, das mit seinen hollywoodreifen Tanzszenen an ein New Yorker Broadway-Theater erinnert. Die wahren Tangotänzer, die Tangueras und Tangueros, versammeln sich jedoch auf den traditionellen Milongas der Stadt, um dort zu tanzen. In diesen Orten hat die Musik aus der Anfangszeit des Tangos und der goldenen Ära der 1920er Jahre noch heute ihren festen Platz. Besonders in den Milongas der »barrios«, also der Viertel, in denen der Tango gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, wird er authentisch gelebt. Hier gibt es keine klassische Trennung zwischen Bühne und Publikum – man trifft sich einfach, teilt die Leidenschaft für die bekannten Melodien und Rhythmen und tanzt.
Eine solche Nacht, bei der ganz schlicht Musik im Zentrum steht, ähnelt keinem Konzert im herkömmlichen Sinne. Der sogenannte »Tango Nuevo« ist dort selten zu hören, da er eher in Konzerthäusern oder speziellen Performance-Locations seinen Platz hat. Während man beispielsweise nach einem Piazzolla-Konzert in Europa – wie im Hamburger Schauspielhaus – darüber debattiert, ob das Gehörte wirklich avantgardistisch war, dreht sich in Buenos Aires alles um etwas anderes: Es geht um die Menschen eines Stadtviertels, deren Lebensgefühl und ihre Lieder, die seit jeher Teil ihrer Kultur sind – egal, wie anspruchsvoll sie sein mögen. Tango ist gelebte Nostalgie, ein Begriff, der sich von den griechischen Wörtern »nostos« (Heimkehr) und »algos« (Schmerz) ableitet. Diese Verbindung aus Heimkehr und Sehnsucht wird wohl in kaum einem Tango so eindrucksvoll in Musik übersetzt wie in »Volver« aus dem Jahr 1935.
Doch der Tango entwickelt sich weiter und bringt immer wieder neue Kompositionen hervor. Einer der aufstrebenden Künstler dieser Zeit ist Andrés Linetzky, der mit Vale Tango eine wegweisende Gruppe leitet. Das Album »Live at La Viruta« widmet sich ganz der Energie und Authentizität dieses Ensembles.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Fangal
-
2 Soy oquel viajero
-
3 Lorenzo
-
4 Entonces
-
5 Yuyo verde
-
6 Cuando jugaba
-
7 Siga el corso
-
8 Volver
-
9 Bravo Vittorio!
-
10 El frenopatico
-
11 El trovero
-
12 Fogo
-
13 Remolino
-
14 Petit salon
-
15 Chaly
-
16 Vals de la rosa
