Tränen der Erinnerung - Only Yesterday (Blu-ray)
Tränen der Erinnerung - Only Yesterday (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Japan, 1991
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0888751026896
- Erscheinungstermin:
- 11.12.2015
- Serie:
- Studio Ghibli
- Genre:
- Anime
- Spieldauer ca.:
- 119 Min.
- Regie:
- Isao Takahata
- Originaltitel:
- Omohide Poro Poro (1991)
- Sprache:
- Deutsch, Japanisch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Making Of; Storyboards
Weitere Ausgaben von Tränen der Erinnerung - Only Yesterday |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 9,99* |
DVD, (White Edition) | EUR 19,99* |
Blu-ray Disc, (White Edition) (Blu-ray) | EUR 22,99* |
Ähnliche Artikel
Die 27-jährige Bürofrau Taeko aus Tokio reist zu ihren Verwandte aufs Land, um dort die Ferien zu verbringen. Unterwegs träumt sie von ihrer Schulzeit Mitte der 60er Jahre, von ihrer ersten Liebe und anderen kleinen "Abenteuern". Am Ziel angekommen wird Taeko vom etwas jüngeren Toshio begrüßt und in das Wesen der Landwirtschaft eingeführt. Die beiden verstehen sich toll, und Taeko erzählt ihm weitere spannende Erlebnisse aus ihrer Kindheit.
Thematisiert wird der Gegensatz Stadt/Land. Außerdem geht es um die nostalgischen Erinnerungen an die Jugend, eine Zeit, die nicht unbedingt besser gewesen sein muss, an die sich die Hauptfigur aber gerne erinnert. Eine große Rolle spielt zudem die Liebe. Taeko verliebt sich in Toshio, weiß aber nicht, ob sie zu einer Beziehung bereit ist. Erst in den End-Credits wird klar, dass "Only Yesterday" letztendlich noch einen ganz anderen Aspekt aufgreift. Fazit des Films ist, dass man die Kindheit, die Vergangenheit zurücklassen und vorwärts schauen muss - vor allem, wenn es darum geht, sich auf einen neue Liebe einzulassen. Erst mit 27 wagt Taeko wirklich einen Schritt ins Erwachsenenleben.