Till, der Junge von nebenan (Komplette Serie) auf 3 DVDs
Till, der Junge von nebenan (Komplette Serie)
3
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1967
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260696732449
- Erscheinungstermin:
- 3.3.2023
- Genre:
- Kinder, Familie, Serie
- Spieldauer ca.:
- 467 Min.
- Regie:
- Wolfgang Teichert
- Darsteller:
- Hans-Joachim Bohm, Lucia Bays, Lutz Moik, Rolf Bogus, Ilja Richter, Susanne Uhlen, Hermann Wagner, Herbert Knippenberg
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3 (s/w)
- Specials:
- Wendecover; Interviews mit Hans-Joachim Bohm und Hans Schaffner
Ähnliche Artikel
In der 13 Folgen umfassenden TV-Serie »Till, der Junge von nebenan« werden die Erlebnisse des Berliner Großstadtjungen Till Hauser erzählt. Er zieht mit seinen Eltern in einen anderen Bezirk und sucht Anschluss bei seinen neuen Mitschülern. Um in deren Clique aufgenommen zu werden, muss er zunächst eine gefährliche Mutprobe bestehen. In den weiteren Folgen geht es um die unterschiedlichsten Alltagsabenteuer: Die erste Liebe zur viel umschwärmten Mitschülerin Britta, Tills besten Freund Kurt Großmann und um »Albert, der Lackaffen«, der als Anführer der Schüler-Clique die Jungen auf Trab hält.
Episoden:
01. Die Mutprobe
02. Rivalen
03. Nikolaus
04. Der Literaturpreis
05. Der Vertrauensbruch
06. Die Kronprinzessin
07. Der große Freund
08. Krause ist krank
09. Die Musikstunde
10. Der Esel
11. Mutt er macht Ferien
12. Der blaue Brief
13. Der Neue
Ins Gedächtnis eingebrannt hat sich die Serie durch ein Ritual, das allabendlich auf gleiche Weise ablief: Till möchte seinem Vater, der als Schriftsteller zuhause arbeitet, seine Hausaufgaben zeigen. Pünktlich um sechs Uhr zum Schlag der Standuhr klopft Till fünfmal an die Tür des Arbeitszimmers und tritt dann mit den Worten ein: »Ist es gestattet, Euer Gnaden?« »Es ist, es ist!« entgegnet der Vater. »Haben Euer Gnaden einen fruchtbaren Arbeitstag gehabt?« fragt Till. »Oh, Danke, Danke, setz' er sich, mein Sohn ...«
Episoden:
01. Die Mutprobe
02. Rivalen
03. Nikolaus
04. Der Literaturpreis
05. Der Vertrauensbruch
06. Die Kronprinzessin
07. Der große Freund
08. Krause ist krank
09. Die Musikstunde
10. Der Esel
11. Mutt er macht Ferien
12. Der blaue Brief
13. Der Neue
Ins Gedächtnis eingebrannt hat sich die Serie durch ein Ritual, das allabendlich auf gleiche Weise ablief: Till möchte seinem Vater, der als Schriftsteller zuhause arbeitet, seine Hausaufgaben zeigen. Pünktlich um sechs Uhr zum Schlag der Standuhr klopft Till fünfmal an die Tür des Arbeitszimmers und tritt dann mit den Worten ein: »Ist es gestattet, Euer Gnaden?« »Es ist, es ist!« entgegnet der Vater. »Haben Euer Gnaden einen fruchtbaren Arbeitstag gehabt?« fragt Till. »Oh, Danke, Danke, setz' er sich, mein Sohn ...«