Thank You For Bombing auf DVD
Thank You For Bombing
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- BRD/Österreich, 2015
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- Artikelnummer:
- 4259868
- UPC/EAN:
- 4042999128927
- Erscheinungstermin:
- 28.10.2016
- Genre:
- Drama, Krieg
- Spieldauer ca.:
- 100 Min.
- Regie:
- Barbara Eder
- Darsteller:
- Erwin Steinhauer, Manon Kahle, Raphael von Bargen
- Originaltitel:
- Thank You For Bombing
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Weitere Ausgaben von Thank You For Bombing |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 13,99* |
Filmausschnitte/Videotrailer
Bomben-Stimmung in Kabul - Thank You for Bombing begleitet drei Korrespondenten an ihren Arbeitsplatz in den Krieg und portraitiert ihren Alltag jenseits von Kameras und Satellitentelefonen - irgendwo zwischen Bombenalarm, Sockenwaschen und Bachblütentherapie.
Drei Reporter. Drei Episoden. Die Bilder von Krieg und Terror, die Ewald den Österreichern über Jahre auf den TV-Bildschirm lieferte, sind längst vergessen. Nun erhält er unerwartet den Auftrag, nach Afghanistan zu fliegen. Doch schon am Flughafen holt ihn die Vergangenheit ein. Indes berichtet die US-Journalistin Lana in Kabul vom bevorstehenden Krieg. Von ihren Kollegen wird die hübsche Frau nicht ernst genommen - bis sie aufs Ganze geht. Vom Korrespondenten Cal werden spektakuläre Bilder der Zerstörung erwartet. Das Ausharren bis die erste Bombe hochgeht, wird für ihn zum Kampf mit sich selbst.
Rezensionen
»THANK YOU FOR BOMBING ist eine faszinierende und spannungsgeladene Collage über das Leben der wilden Reporter im Krieg.« (filmclicks.at)»Barbara Eder zeichnet in THANK YOU FOR BOMBING ein bedrückendes Bild vom Krieg. Denn die mediale Inszenierung lebt und liebt nur die Schlagzeile.« (vienna.at)
»THANK YOU FOR BOMBING wirft einen glasklaren Blick auf das zynische Geschäft der Kriegsberichterstattung: Ein Film, der deutlich macht, wie schwer unabhängiger Krisenjournalismus umzusetzen ist.« (skip.at)
»THANK YOU FOR BOMBING trifft seine Ziele kompromisslos, sowohl einfach als auch abstrakt.« (TIFF)
