Sehnsucht in Sangerhausen auf DVD
Sehnsucht in Sangerhausen
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- BRD, 2025
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12557111
- UPC/EAN:
- 9783848841905
- Erscheinungstermin:
- 29.3.2026
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 90 Min.
- Regie:
- Julian Radlmaier
- Darsteller:
- Clara Schwinning, Maral Keshavarz, Henriette Confurius, Paula Schindler, Ghazal Shojaei, Kyung-Taek Lie, Buksori Lie
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch f.H., Englisch, Französisch
- Specials:
- + Interview mit Julian Radlmaier
+ Regie-Statement | Regie-Bio
- Gesamtverkaufsrang: 10687
- Verkaufsrang in DVDs: 1009
Filmausschnitte/Videotrailer
Zwei Frauen begegnen sich in Sangerhausen: Ursula, eine Kellnerin mit gebrochenem Herzen, und Neda, eine iranische YouTuberin mit gebrochenem Arm. An einem Sommerabend verliebt sich Ursula in eine geheimnisvolle Musikerin aus der Großstadt, während Neda überzeugt ist, in einer ebenso rätselhaften Straßenkehrerin eine alte Freundin aus Teheran wiedererkannt zu haben. Die verschlungenen Wege des Zufalls führen die beiden Frauen zu einer Geisterjagd in den Bergen zusammen ...
Im neuen Film von Julian Radlmaier stolpern die Hauptfiguren gemeinsam durch einen Ort der Gegensätze, nehmen es mit den Geistern der Vergangenheit auf und teilen Träume, die älter sind, als sie ahnen. Eine ostdeutsche Kleinstadt wird zum Schauplatz für eine Geschichte über Zusammenhalt und Gemeinschaft, über Deutschland und seine Arbeiter die Sehnsucht nach einem anderen Leben.
Rezensionen
»Wer findet, das deutsche Kino müsste mal seine dauerklischierte Darstellung von Ostdeutschland hinterfragen, ist bei Julian Radlmaiers Komödie genau richtig.« (Der Spiegel) »Ein romantisches Gedicht« (Blickpunkt Film)