Oh, du fröhliche (4 Filme auf 2 DVDs)
Oh, du fröhliche (4 Filme auf 2 DVDs)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- DDR, 1962-1986
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028951196470
- Erscheinungstermin:
- 3.11.2014
- Serie:
- Weihnachtsfilme
- Genre:
- Weihnacht
- Spieldauer ca.:
- 244 Min.
- Darsteller:
- Erwin Geschonneck, Steffi Sluka, Karin Schröder, Arno Wyzniewski, Rolf Herricht, Andrea Lüdke, Karsten Lekve, Ronald Jacob
- Originaltitel:
- Oh, du Fröhliche
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
Ähnliche Artikel
"Ach, du fröhliche…"
Auf einen gemütlichen Weihnachtsabend im Kreis der Familie hatte sich Walter Lörke besonders gefreut. Aber dann überrascht ihn seine Tochter Anne mit dem zukünftigen Schwiegersohn. Und nicht nur das: Lörke soll Großvater werden. Der gemütliche Heiligabend rückt mit diesen Informationen in weite Ferne.
"Wie die Alten sungen… (Fortsetzung von »Ach, du fröhliche…«)"
25 Jahre nach »Ach, du fröhliche…« steht Opa Lörke wieder ein turbulenter Heiligabend ins Haus. Seine Enkeltochter Twini, 17 Jahre jung, eröffnet ihm, dass er Urgroßvater wird. In Twinis Gefolge befinden sich King, der Twini heiraten möchte, und Klucke, der sie nicht heiraten will. Nach vielen verwirrenden Diskussionen endet der Abend in Harmonie.
"Der Weihnachtsmann heißt Willi"
Peter und Hans kaufen auf dem Weihnachtsmarkt ein Los – und gewinnen eine Waschmaschine: das ideale Geschenk für Ihre Eltern. Doch diese wird ihnen darauf von einem als Weihnachtsmann verkleideten Dieb gestohlen. Gemeinsam mit Clown Ferdinand und anderen Helfern nehmen Peter und Hans die Verfolgung auf.
"Peterle und die Weihnachtsgans Auguste"
Kinderfilm nach der Geschichte »Die Weihnachtsgans Auguste«.