Nacht fiel über Gotenhafen auf DVD
Nacht fiel über Gotenhafen
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1956
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4042564185355
- Erscheinungstermin:
- 3.8.2018
- Serie:
- Filmjuwelen
- Genre:
- Drama, Krieg
- Spieldauer ca.:
- 94 Min.
- Regie:
- Frank Wisbar
- Darsteller:
- Mady Rahl, Gunnar Möller, Sonja Ziemann, Brigitte Horney, Erik Schuhmann, Wolfgang Preiss, Günter Pfitzmann
- Filmmusik:
- Hans-Martin Majewski
- Originaltitel:
- Nacht fiel über Gotenhafen
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 1.0
- Bild:
- 4:3 (s/w)
Weitere Ausgaben von Nacht fiel über Gotenhafen |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 14,99* |
Die Geschichte des Schiffes »Wilhelm Gustloff« vom Stapellauf über seine Nordlandfahrten als volkstümlicher KdF-Dampfer bis zum Untergang mit über 6.000 Flüchtlingen …
Nachdrückliches Zeitdokument von Regisseur Frank Wisbar mit erschütternden Szenen des Unterganges. Glaubhaft dargestellte Menschenschicksale im letzten Teil der Kriegsfilm-Trilogie des Hollywood-erfahrenen Filmemachers.
Nachdrückliches Zeitdokument von Regisseur Frank Wisbar mit erschütternden Szenen des Unterganges. Glaubhaft dargestellte Menschenschicksale im letzten Teil der Kriegsfilm-Trilogie des Hollywood-erfahrenen Filmemachers.
Rezensionen
»...die Darstellung einer Tragödie, die ein ganzes Volksschicksal widerspiegelt...« (Hannoversche Allgemeine)»... Die letzte halbe Stunde, der Untergang des Schiffes, ist von einer suggestiven Kraft, der sich wohl niemand entziehen kann...« (Münchner Merkur)
»Flüchtlingsschicksale im Januar 1945 in Verbindung mit dem Untergang des mit 6000 Menschen überladenen, von einem sowjetischen U-Boot in der Ostsee versenkten Transportschiffs 'Wilhelm Gustloff'. Ein in einzelnen Szenen überzeugend wirklichkeitsnah gestalteter Film.« (Lexikon des Int.Films)