Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne (Blu-ray)
Gänsehaut im Opernhaus
Frei nach der Biografie von Florence Foster Jenkins erzählt »Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne« vom ergreifenden Schicksal einer Möchtegern-Operndiva, die partout nicht singen kann. Regisseur Xavier Giannoli, der sein Geschick für musikalische Themen und unvergessliche Figuren bereits in »Chanson d’Amour« meisterhaft unter Beweis gestellt hat, ist mit dieser bewegend-humorvollen Tragikomödie ein weiterer Geniestreich gelungen.
Ein stimmiger Plot, fein gezeichnete Charaktere, eine große Prise Humor sowie viele schräge und gerade Töne machen »Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne« zu einem wahren Fest fürs Auge und meistens auch fürs Ohr.
Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Belgien/Frankreich/Tschechische Republik, 2015
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324040978
- Erscheinungstermin:
- 10.3.2016
- Serie:
- Musikfilme Klassik und Ballett
- Genre:
- Drama, Komödie
- Spieldauer ca.:
- 130 Min.
- Regie:
- Xavier Giannolli
- Darsteller:
- Catherine Frot, Andre Marcon, Michael Fau, Christa Theret
- Filmmusik:
- Ronan Maillard
- Originaltitel:
- Marguerite (2015)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- DTS-HD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Ähnliche Artikel
1920, Beginn der Goldenen Zwanziger. Auf Marguerite Dumonts Schloss unweit von Paris findet ein großes Benefizkonzert für die Waisen des Ersten Weltkriegs statt, auf dem sich eine Vielzahl von Musikliebhabern, Freunden der Familie, Bekannten und Neugierigen versammelt. Da die immens reiche Gastgeberin kinderlos geblieben ist, hat sie ihr ganzes Leben ihrer großen Leidenschaft gewidmet: der Opernmusik. Denn die Baronin singt. Sie singt zwar von ganzem Herzen, allerdings auch furchtbar schräg. Doch Marguerite lebt in ihrer eigenen Welt, und das heuchlerische Publikum, jederzeit bereit, sich auf Kosten anderer zu amüsieren, bejubelt sie als die Diva, die sie zu sein glaubt. Als der junge Journalist Lucien Beaumont einen provokanten überschwänglichen Artikel über ihren Auftritt veröffentlicht, schlägt Marguerite alle Selbstzweifel in den Wind und beginnt, an ihr Talent zu glauben.
Die reiche US-Erbin Florence Foster Jenkins (1868-1944) war bereits 44 Jahre alt, als sie 1912 mit ihrer unfassbar schlechten Stimme erstmals vor Publikum auftrat. Schon bald scharte Florence eine Reihe treuer Fans um sich, die sich klammheimlich über die vielleicht schlechteste Sängerin der Welt amüsierten. In den folgenden Jahrzehnten schaffte es niemand, sie von ihrer tragikomischen Selbstüberschätzung abbringen. 1944 mietete sie für einen Abend den Hauptsaal der New Yorker Carnegie Hall, das Konzert war Wochen vorher ausverkauft. Die Zeitungskritiken am nächsten Tag waren vernichtend. Florence Foster Jenkins starb eine Woche später an einem Herzinfarkt.
In „Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne“ verlegt Regisseur Xavier Giannoli die von Florence Foster Jenkins inspirierte Geschichte in das Frankreich der 1920er Jahre. Catherine Frot in der Hauptrolle spielt grandios und schafft es wie in einem Wunder, der Lebenslügnerin, die ohne die Droge Oper nicht leben konnte, ihre Würde zu lassen.