Luise (2023) auf DVD
Luise (2023)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

- Herkunftsland:
- BRD/Frankreich, 2023
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- Artikelnummer:
- 11736686
- UPC/EAN:
- 4042564238181
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2024
- Serie:
- Schwul/Lesbische Filme
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 95 Min.
- Regie:
- Matthias Luthardt
- Darsteller:
- Matthias Luthardt, Luise Aschenbrenner, Leonard Kunz, Aleksandar Jovanovic
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Deutsch f.H., Englisch
- Specials:
- Booklet; Audiodeskription
Filmausschnitte/Videotrailer
Oktober 1918 im Elsass, kurz vor Ende des ersten Weltkriegs. Die fromme Bäuerin Luise lebt alleine auf einem abgeschiedenen Bauernhof in der Nähe der französischen Grenze. Eines Morgens steht Hélène in ihrer Küche, eine junge Französin auf der Flucht vor einem deutschen Soldaten. Kurz darauf erscheint auch Hélènes verletzter Verfolger Hermann, der selbst wie ein Getriebener scheint. Luise versorgt die Wunden des Soldaten und entscheidet sich, beiden Unterschlupf zu gewähren. Doch während sich die zwei Frauen in den nächsten Tagen anfreunden und immer näher kommen, reagiert Hermann zunehmend gereizter. Er will Luise mit allen Mitteln für sich gewinnen ...
Inspiriert von D. H. Lawrences Novelle »Der Fuchs« (1922) bringt Regisseur Matthias Luthardt drei Menschen in einer moralischen Grenzsituation und einem eng begrenzten Raum zusammen. Vor dem Hintergrund eines schier endlosen, von Männern geführten Krieges entwickelt sich »Luise« zu einem präzise inszenierten und beeindruckend gespielten Überlebenskampf und einem berührenden Film über weibliche Selbstbestimmung und eine erwachende Liebe.
Rezensionen
»In diesem Neo-Heimatfilm ist die Sinnlichkeit allgegenwärtig.« (Kölner Stadtanzeiger)»Ein visuell und akustisch fein justierter Film.« (Sächsische Zeitung)
»Dieser so sehenswerte Film verfügt über eine seltene und hochsensible Wahrnehmungspräzision.« (Berliner Morgenpost)
Mehr von Matthias Luthardt
