In die Sonne schauen (Blu-ray)
In die Sonne schauen (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- BRD, 2025
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12433504
- UPC/EAN:
- 4020628548971
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2026
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 149 Min.
- Regie:
- Mascha Schilinski
- Darsteller:
- Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Zoë Baier, Hanna Heckt, Lea Drinda, Luise Heyer, Greta Krämer
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DTS-HD 5.1
- Bild:
- Widescreen
Weitere Ausgaben von In die Sonne schauen |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 14,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 6818
- Verkaufsrang in Blu-ray Discs: 449
Filmausschnitte/Videotrailer
Ein abgeschiedener Hof in der Altmark wird zum stillen Zeugen über Generationen hinweg: IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt die miteinander verwobenen Geschichten von vier Frauen - Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) - die alle ihre Kindheit oder Jugend an diesem Ort verbringen. Während sie in ihrer jeweiligen Epoche leben, begegnen ihnen Spuren der Vergangenheit: verdrängte Traumata, familiäre Geheimnisse und unbewusste Verbindungen. Als sich schließlich ein tragisches Ereignis wiederholt, verschwimmen die Grenzen zwischen den Zeiten.
Regisseurin Mascha Schilinski entwirft ein eindringliches Drama und eine filmische Reise durch die Seelen ihrer Protagonistinnen. Ein vielschichtiger Film über das Weiterwirken der Geschichte in Körpern, Träumen und Gefühlen - preisgekrönt, atmosphärisch und voller Zwischentöne. Ein eindrucksvoller, vielschichtiger Film über das Vererbte, das Verdrängte und das Unausgesprochene. Mit großer Sensibilität verwebt Mascha Schilinski die Lebenswelten von vier Frauen zu einer atmosphärisch dichten Erzählung über Zeit, Erinnerung und das stille Fortwirken familiärer Geschichte.
Rezensionen
»Ein Film von meisterhafter Besonderheit« (The New Yorker)»Eine echte Sensation« (RBB)
»Ein Jahrhundertfilm« (filmstarts.de)
»Ein Film für die Ewigkeit« (Deadline)
