Im Labyrinth des Schweigens (Blu-ray)
Verdrängen, vergessen, vertuschen
»Im Labyrinth des Schweigens« führt zurück in das Deutschland der 1950er Jahre: Das Wirtschaftswunder und die Rückkehr zur Normalität lassen die Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in den Hintergrund rücken.
Der junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) stößt durch die Recherchen des Journalisten Thomas Gnielka (André Szymanski) auf ein Geflecht aus Verdrängung, Verleugnung und Verklärung der jüngsten Vergangenheit Deutschlands. Von »Auschwitz« haben die meisten nie gehört oder wollen es so schnell wie möglich vergessen.
Gegen den Willen seiner Vorgesetzten beginnt Radmann, sich mit den im Krieg begangenen Verbrechen zu beschäftigen, und gerät auf seiner Suche nach der Wahrheit immer tiefer in ein Labyrinth aus Schuld und Lügen. Doch was er schließlich ans Licht bringt, wird das Land für immer verändern …
Im Labyrinth des Schweigens (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 2014
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 5053083019747
- Erscheinungstermin:
- 21.5.2015
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 123 Min.
- Regie:
- Giulio Ricciarelli
- Darsteller:
- Alexander Fehling, Andre Szymanski, Friederike Becht, Johann von Bülow, Robert Hunger-Bühler, Hansi Jochmann, Gert Voss, Johannes Kirsch
- Originaltitel:
- Im Labyrinth des Schweigens
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DTS-HD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Johann Radmann (Alexander Fehling) ist seit Kurzem Staatsanwalt und muss sich wie alle Neulinge um Verkehrsdelikte kümmern. Als der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) im Gerichtsgebäude für Aufruhr sorgt, wird er hellhörig: Ein Freund Gnielkas hat einen Lehrer als ehemaligen Auschwitz-Wärter erkannt, doch niemand will seine Anzeige aufnehmen. Gegen den Willen seiner direkten Vorgesetzten beginnt Radmann sich mit dem Fall zu beschäftigen – und stößt auf ein Geflecht aus Verdrängung, Verleugnung und Verklärung. Von „Auschwitz“ haben in diesen Jahren die einen nie gehört, und die anderen wollen es so schnell wie möglich vergessen. Nur Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss) unterstützt seine Neugier, er selbst möchte die dort begangenen Verbrechen seit Langem an die Öffentlichkeit bringen, für eine Anklage fehlen ihm jedoch die Beweise. Als Johann Radmann und Thomas Gnielka Unterlagen finden, die zu den Tätern führen, erkennt Bauer sofort deren Brisanz – und beauftragt Radmann offiziell mit der Leitung weiterer Ermittlungen. Der stürzt sich nun vollends in seine neue Aufgabe und setzt alles daran, herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Er befragt Zeugen, durchforstet Akten, sichert Beweise und lässt sich so sehr in den Fall hineinziehen, dass er für alles andere blind wird – selbst für Marlene Wondrak (Friederike Becht), in die er sich gerade erst Hals über Kopf verliebt hat. Johann Radmann überschreitet Kompetenzen, überwirft sich mit Freunden, Kollegen und Verbündeten und gerät auf seiner Suche nach der Wahrheit immer tiefer in ein Labyrinth aus Schuld und Lügen. Doch was er schließlich ans Licht bringt, wird das Land für immer verändern ...
Rezensionen
"Ein komplexer und spannender Justizthriller." (Kulturspiegel)"Fesselndes Drama mit authentischem Look." (TV Spielfilm)