Herbstmilch auf DVD
Herbstmilch
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1988
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250323706684
- Erscheinungstermin:
- 23.3.2018
- Serie:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 107 Min.
- Regie:
- Joseph Vilsmaier
- Darsteller:
- Werner Stocker, Dana Vavrova, Claude-Oliver Rudolph, Eva Mattes
- Autor:
- Anna Wimschneider
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Doku Filmpremiere
Anna ist erst acht Jahre alt, als sie bereits für eine neunköpfige Familie sorgen muß. Zum Kindsein hat sie zwischen Kuhstall, Küche und Waschzuber keine Zeit. Als sie, 18jährig, ihren Albert heiratet, glaubt sie an den Beginn eines besseren Lebens. Doch schon wenige Tage nach der Hochzeit muß er an die Front. Anna bleibt zurück, gehaßt und gedemütigt von ihrer Schwiegermutter. Erst als Albert heimkehrt, beginnt für sie ein freudvolleres Leben...
Hier finden Sie das Buch.
Hier finden Sie das Buch.
Rezensionen
»Die authentischen Lebenserfahrungen der Bäuerin Anna Wimschneider aus Niederbayern werden in diesem die Jahre 1938 bis 1944 umfassenden, die Rückblenden auch Annas schwere Kindheit zeigenden Film lebendig und rühren den Zuschauer unmittelbar an; der sehr gut gespielte, ehrlich wirkende, trotz völligen Fehlens von Sentimentalität oder Kitsch stimmungsvoll inszenierte Streifen ist ein bis in die Details gelungenes Beispiel des 'neuen Heimatfilms'.« (Heyne Filmjahrbuch '90)»Ein genau beobachtender, menschlich anrührender Beitrag zur Zeitgeschichte.« (Lexikon des Int.Films)