Heimatmuseum auf 2 DVDs
Heimatmuseum
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- BRD, 1988
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 11875947
- UPC/EAN:
- 4042564241884
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2024
- Serie:
- Fernsehjuwelen
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 331 Min.
- Regie:
- Egon Günther
- Darsteller:
- Helmut Zierl, Jiri Strach, Dolly Dollar, Dana Moravkova, Mario Adorf, Nikolaus Paryla, Jürgen Holtz, Mila Myslikova, Michael Gempart, Rüdiger Kirschstein, Jan Novák, Christian Doermer, Edwin Noel
- Autor:
- Siegfried Lenz
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Schuber, Wendecover
Erinnerungen an den Vater Jan Rogalla, der sich von Ella, der Schlange, vor
Arbeitern der großväterlichen Domäne beißen lässt, um das Geschäft mit seinen
Wunderdrogen zu beleben ...
An den Großvater Alfons Rogalla, der, trotz seines Alters noch immer ein
Schürzenjäger, sich an die hübsche junge Meta ranmacht und darum von deren
empörtem Vater, dem Knecht Lawrenz, zum Krüppel geschlagen wird ...
An eben diesen Eugen Lawrenz, der, als eines der vielen Sünden und Vergehen
Masurens von den Kindern Edith, Conny und Zygmunt bestaunt, diese Tat im
Lucknower Gefängnis büßt ...
An die winterliche Treibjagd, bei der von den herrschaftlichen deutschen Jägern
nicht nur der lang gehetzte Wolf zur Strecke gebracht wird, sondern auch ein
Treiber, der Starost der Polensiedlung Klein-Grajewo, Johann Hauser ...
An den Ersten Weltkrieg, der ausgerechnet an dem Tag ausbricht, an dem der
Lehrer Henseleit den staunenden Schülern die Privatjacht und die Staatsgeschäfte des Kaisers erklärt ...
An die Russen, die in Jan Rogallas Angebot, ihrer Armee seine Wundermittel zu
liefern, eine Provokation wittern und ihn als Geisel festsetzen ...
An den Feuerschein und vielfarbenen Rauch, worin eben dieser Rogalla, von
einer Granate getroffen, sich samt Ross und Wagen auflöst ...
Erinnerungen an Masuren in der »guten, alten Zeit«.
Rezensionen
»Opulentes Epos um eine verlorene Heimat« (Cinema)»Das Beste von Lenz, ein Buch, das dauern wird über Generationen hinaus.« (Welt am Sonntag)
