Geh und sieh (OmU) auf DVD
Geh und sieh (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- UdSSR, 1985
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028951197927
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2015
- Genre:
- Drama, Krieg
- Spieldauer ca.:
- 137 Min.
- Regie:
- Elem Klimov
- Darsteller:
- Alexej Krawtschenko, Olga Mironowa
- Filmmusik:
- Oleg Jantschenko
- Originaltitel:
- Idi i smotri (1985)
- Sprache:
- Russisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch
Weitere Ausgaben von Geh und sieh |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Es ist das Kriegsjahr 1943 in Belarus. Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, will gegen die deutschen Besatzer kämpfen und schließt sich den Partisanen an. Er erlebt die ganze Brutalität des Krieges, als die Deutschen eine Strafaktion durchführen und die Einwohner eines Dorfes, Männer, Frauen und Kinder, bei lebendigem Leib in einer Scheune verbrennen. Inspiriert wurde Elem Klimows Film durch ein Massaker, das die Deutschen in dem Dorf Chatyn verübten: Dort wurden am 22. März 1943 149 Menschen von der SS-Sturmbrigade Dirlewanger verbrannt, darunter 75 Kinder unter 16 Jahren. Der Film ist ein Requiem für alle Opfer des Krieges.
Belorussland 1943. Der 14jährige Florian schließt sich gegen den Willen seiner Mutter den Partisanen an. Für ihn ist der Krieg noch ein Spiel. Als die Partisanen in den Kampf ziehen, soll er im Lager bleiben und mit den Alten und Kindern ein Reservelager einrichten. Auch das junge Mädchen Glascha, die Geliebte des Partisanenführers Kosatsch, bleibt zurück. Beide geraten in einen barbarischen Bombenangriff und überleben nur durch ein Wunder. Florian lädt Glascha ein, ihm in sein Dorf zu folgen. Doch dies ist menschenleer. Sie begeben sich in die sicheren Wälder, wo Florian seine Mutter und Schwestern vermutet. Noch ahnt er nicht, dass die Dorfbewohner bei einer Vergeltungsaktion niedergemetzelt wurden. Im Wäldchen treffen sie auf eine Gruppe Überlebender. Florian will der Gruppe helfen. Doch nach einem misslungenen Vorhaben muss er mit ansehen, wie die Bewohner eines Dorfes in die Kirche getrieben und verbrannt werden. Florian gelingt die Flucht, doch die traumatischen Erlebnisse lassen den Jungen innerhalb kürzester Zeit altern...