Fairness - Zum Verständnis von Gerechtigkeit auf DVD
Fairness - Zum Verständnis von Gerechtigkeit
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 2017
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 7452078
- UPC/EAN:
- 4042564179262
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2017
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 77 Min.
- Regie:
- Alex Gabbay
- Darsteller:
- Kiley Hamlin, Hazel Van Ummersen, Lord Adebowale, Alicia Weston, Antoine Deltour
- Originaltitel:
- The Price of Fairness
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Filmausschnitte/Videotrailer
Warum akzeptieren wir Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit auf so vielen
Ebenen?
Das ist eine der zentralen Fragen, die FAIRNESS zu beantworten versucht.
Anfänglich mit einigen überraschenden, sozialen Experimenten, die andeuten,
dass unsere Bereitschaft ungleiche Systeme zu unterstützen, weit größer ist als
wir oft zugeben mögen. Wir besuchen verschiedene Länder um zu sehen, wie
ganze Wirtschaften verändert wurden, damit sie mit mehr Gerechtigkeit
funktionieren.
Dieser Dokumentarfilm untersucht unser Verständnis von Gerechtigkeit und was
es braucht, um ein unfaires System zu ändern. Dabei werden sowohl
Ungleichheiten in den Gebieten Wirtschaft, Politik und Soziales aufgegriffen, um
einen Denkanstoß und einen aktuellen Blick darüber zu geben, was Gleichheit
tatsächlich für uns bedeutet.
Rezensionen
»Doch was ist Fairness überhaupt, wie wirkt sie sich auf das gesellschaftliche Miteinander auf, wie wird sie verletzt, was kann man tun, um sie zu stärken? Um diese Fragen dreht sich Alex Gabbays Dokumentation »Fairness - Zum Verständnis von Gerechtigkeit«, die ein schwieriges Thema auf interessante Weise behandelt.« (programmkino.de)