Es war einmal in Amerika (Extended Director's Cut + Langfassung inkl. Original-Synchro) auf 4 DVDs
Es war einmal in Amerika (Extended Director's Cut + Langfassung inkl. Original-Synchro)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA/Italien, 1984
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4042564199383
- Erscheinungstermin:
- 13.12.2019
- Serie:
- Filmjuwelen
- Genre:
- Thriller
- Spieldauer ca.:
- 241 Min.
- Regie:
- Sergio Leone
- Darsteller:
- Robert DeNiro, James Woods, Elizabeth McGovern, Joe Pesci, Burt Young, Tuesday Weld, Treat Williams, Danny Aiello, William Forsythe, Larry Rapp
- Filmmusik:
- Ennio Morricone
- Originaltitel:
- Once Upon a Time in America / C'era una volta in America (1984)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Italienisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0/5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch f.H., Englisch f.H.
- Specials:
- Booklet; Dokumentation »Es war einmal: Sergio Leone« (Auszug); Kommentar von Richard Schickel; Schuber; Wendecover
Ähnliche Artikel
Die Jugendlichen Max und Noodles schlagen sich als Kleinganoven in der Prohibitionszeit durch. In einer korrupten, gewalttätigen Umwelt bedeutet Überleben alles. Als Noodles wegen Mordes langjährig hinter Gitter geht, baut Max in der Zwischenzeit ein gut funktionierendes Verbrechersyndikat auf. Nach Noodles' Entlassung scheint alles wie früher zu sein. Aber der Schein trügt...
Rezensionen
Prädikat »Besonders wertvoll« (Deutsche Film- und Medienbewertung)»Sergio Leone entwirft 15 Jahre nach 'Spiel mir das Lied vom Tod' ein aktualisiertes Amerika-Epos von ausufernder Pracht, klassischem Format und mythischer Wucht. Die beispielhafte Chronik einer amerikanischen Karriere ist zugleich ein melancholischer Abgesang auf die Ideale des 'American Dream', der an moderner Macht- und Profitgier zerbrechen muß.« (Lexikon d. int. Films)
»Sergio Leones letzter Film ist ein monumentales Vermächtnis.« (cinema.de)