Die Geträumten auf DVD
Die Geträumten
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Österreich, 2016
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783898485852
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2017
- Serie:
- Suhrkamp
- Genre:
- Biografie, Drama, Romanze
- Spieldauer ca.:
- 89 Min.
- Regie:
- Ruth Beckermann
- Darsteller:
- Anja Plaschg, Laurence Rupp
- Originaltitel:
- Die Geträumten
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Specials:
- Booklet
Ähnliche Artikel
Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film „Die Geträumten“. Im Zentrum stehen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich im Nachkriegswienkennengelernt haben. Deren Briefwechsel bildet die Textgrundlage. Zwei junge Schauspieler, Anja Plaschg und Laurence Rupp, treffen sich in einem Tonstudio, um daraus zu lesen. Die dramatisch schwankenden Gefühle der Briefe – zwischen Rausch und Verlustangst, Entzücken und Erschrecken, Nähe und Fremdheit – gehen auf die Schauspieler über. Abersie amüsieren sich auch, streiten, rauchen, reden über Tattoos und Musik. Ob die Liebe damalsoder die Liebe heute, ob Inszenierung oder Dokumentation: Wo die Ebenen verschwimmen, schlägt das Herz des Films.
Rezensionen
»Der wohl ungewöhnlichste Liebesfilm des Jahres!« (Der Standard)»Liebe, Glück, Zorn, Zerrissenheit, Verzweiflung.« (Der Tagesspiegel)
»Wir hatten schon vorab vermutet, dass Anja Plaschg in ‚Die Geträumten’ toll sein würde. Doch das ist nur ein Viertel der Wahrheit. Ohne ihren männlichen Gegenpart Laurence Rupp, das dramaturgisch überaus exakte Drehbuch von Ruth Beckermann und Ina Hartwig und nicht zuletzt Beckermanns kluge Inszenierung wäre dieses Genre-sprengende Kunstwerk nicht möglich.« (Der Spiegel)
»Ein eindrückliches Kammerspiel.« (ORF)
»Ein stiller Film: Sensibel und verletzlich liest Plaschg den weiblichen Part vor, leicht ironisch gestaltet Rupp den Part von Celan.« (Die Presse)