Baukunst: Friedhöfe und Mausoleen
Baukunst: Friedhöfe und Mausoleen
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Frankreich, 2011
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- Bestellnummer: 9678027
- Erscheinungstermin: 20.3.2020
- Serien: arte Edition , Baukunst
-
Genre:
Spieldauer: 78 Min. - Regie: Richard Compans, Stan Neumann
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Digital 2.0
- Bild: Widescreen
Die Folgen der Reihe BAUKUNST sind jeweils einem herausragenden Werk der Architektur gewidmet. Unterschiedliche Konzepte, Epochen, Trends und Architekten werden monografisch vorgestellt, im Detail und mit 3D Modellen. Einzigartige Einblicke in die Ideen und Konzepte der Architekten. Letzte Ruhestätten als Kunstwerke der Harmonie und des Gleichgewichts, der technischen wie geistigen Innovation - von der ältesten Pyramide über das Toleranz verströmende Mausoleum bis zur modernen Grabanlage, die mit der Natur verschmelzen will.
Film 1: Imhotep - Die Djoser-Pyramide in Sakkara von Stan Neumann Die Djoser-Pyramide in Sakkara des legendären Architekten ImhoteP war einst Teil von Memphis, der ersten Hauptstadt des Alten Ägyptens. Ihre gigantischen Ausmaße - sie ist zehn Mal höher als zuvor gebaute Grabstätten - und ihre Einbettung in einer weitläufige Grabanlage zeugen von den ersten Versuchen, das rein zweckgebundene Bauen zu einer Kunst mit Symbolwert zu machen.
Film 2: Das Itimad-ud-Daula-Mausoleum in Agra in Indien von Richard Copans Das Itimadud-Daula-Mausoleum im nordindischen Agra wurde zwischen 1622 und 1628 errichtet. Die Gestaltung des monumentalen, quadratischen Grabmals aus weißem Marmor inmitten einer viereckigen Gartenanlage gilt als Beweis für die Toleranz des seinerzeitigen Moguls.
Film 3: Enric Miralles, Carme Pinós - Der Friedhof von Igualada von Richard Copans Im Friedhof von Igualada in Spanien werden die Toten nicht beerdigt, sondern in gestapelten nischenartigen Grüften verwahrt. Die erstaunliche Friedhofsanlage ist ein gelungenes Beispiel, wie moderne Architektur mit der Landschaft ein Ganzes bildet.
Film 1: Imhotep - Die Djoser-Pyramide in Sakkara von Stan Neumann Die Djoser-Pyramide in Sakkara des legendären Architekten ImhoteP war einst Teil von Memphis, der ersten Hauptstadt des Alten Ägyptens. Ihre gigantischen Ausmaße - sie ist zehn Mal höher als zuvor gebaute Grabstätten - und ihre Einbettung in einer weitläufige Grabanlage zeugen von den ersten Versuchen, das rein zweckgebundene Bauen zu einer Kunst mit Symbolwert zu machen.
Film 2: Das Itimad-ud-Daula-Mausoleum in Agra in Indien von Richard Copans Das Itimadud-Daula-Mausoleum im nordindischen Agra wurde zwischen 1622 und 1628 errichtet. Die Gestaltung des monumentalen, quadratischen Grabmals aus weißem Marmor inmitten einer viereckigen Gartenanlage gilt als Beweis für die Toleranz des seinerzeitigen Moguls.
Film 3: Enric Miralles, Carme Pinós - Der Friedhof von Igualada von Richard Copans Im Friedhof von Igualada in Spanien werden die Toten nicht beerdigt, sondern in gestapelten nischenartigen Grüften verwahrt. Die erstaunliche Friedhofsanlage ist ein gelungenes Beispiel, wie moderne Architektur mit der Landschaft ein Ganzes bildet.