Baukunst 6-10 auf 5 DVDs
Baukunst 6-10
5
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 1995-2015
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783848810307
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2017
- Serie:
- arte Edition
- Genre:
- (30 Episoden)
- Spieldauer ca.:
- 780 Min.
- Regie:
- Richard Copans, Stan Neumann
- Originaltitel:
- Baukunst, Vol. 06-10
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen (NTSC)
Ähnliche Artikel
Herausragende Bauwerke der Vergangenheit und die ambitioniertesten Architekturen der Gegenwart werden mit Hilfe von seltenem Archivmaterial, 3D Modellen, Animationen und im Gespräch mit Architekten unserer Zeit vorgestellt.
30 Meisterwerke in 30 Filmen: Die Moschee von Isfahan / Das SAS Royal Hotel / Die Schokoladenfabrik Menier / Die Djoser-Pyramide in Sakkara / Die Philharmonie Luxemburg / Der Bahnhof St Pancras in London / Der Deutsche Pavillon in Barcelona / Die Frauen-Universität in Seoul / Die Pariser Bibliothek Sainte-Geneviève / Die Kirche Notre-Dame du Raincy / Der Friedhof von Igualada / Das Barockschloss von Maisons-Laffitte / Das Centre National de la Danse (CND), Paris / Die Zitadelle von Lille / Das Vitra Haus / Der Kölner Dom / Kultur- und Freizeitzentrum SESC Pompeia, São Paulo / Das Rolex Learning Center/ Das Glasschiff von Frank Gehry / Das Haus der kommunistischen Partei Frankreichs / Die Kunstschule von Glasgow / Das Haus Unal / Das Itimad-du-Daula / Die Van Nelle Fabrik in Rotterdam / Das Gästehaus von Wa Shan / Der Flughafen Roissy 1 / Die Bibliothek von Exeter / Das Haus für alle von Rikuzentakata / Das Haus aus Eisen / Pariser Stadtpaläste: Hôtel de Soubise und Hôtel de Rohan.
30 Meisterwerke in 30 Filmen: Die Moschee von Isfahan / Das SAS Royal Hotel / Die Schokoladenfabrik Menier / Die Djoser-Pyramide in Sakkara / Die Philharmonie Luxemburg / Der Bahnhof St Pancras in London / Der Deutsche Pavillon in Barcelona / Die Frauen-Universität in Seoul / Die Pariser Bibliothek Sainte-Geneviève / Die Kirche Notre-Dame du Raincy / Der Friedhof von Igualada / Das Barockschloss von Maisons-Laffitte / Das Centre National de la Danse (CND), Paris / Die Zitadelle von Lille / Das Vitra Haus / Der Kölner Dom / Kultur- und Freizeitzentrum SESC Pompeia, São Paulo / Das Rolex Learning Center/ Das Glasschiff von Frank Gehry / Das Haus der kommunistischen Partei Frankreichs / Die Kunstschule von Glasgow / Das Haus Unal / Das Itimad-du-Daula / Die Van Nelle Fabrik in Rotterdam / Das Gästehaus von Wa Shan / Der Flughafen Roissy 1 / Die Bibliothek von Exeter / Das Haus für alle von Rikuzentakata / Das Haus aus Eisen / Pariser Stadtpaläste: Hôtel de Soubise und Hôtel de Rohan.
Rezensionen
»Die ambitioniertesten architektonischen Bauwerke werden mit seltenem Archivmaterial, Modellen und im Gespräch mit den größten Architekten unserer Zeit dargestellt.« (Detail.de)»Die Folgen springen von Barock zu Jugendstil, von Sparkassenbau zu Kathedrale, von Europa nach Asien. Das mag irritieren und ist doch so schlüssig: Architektur, so macht uns diese Reihe aufmerksam, folgt keiner linearen Evolution. Es gibt zwar verstreute rote Fäden, neue Techniken, wegweisende Ideen - doch am Ende steht eben alles nebeneinander, in Resonanz, das eine erst durch das andere ein bisschen besser zu verstehen.« (MDR Figaro)
»Ruhige, nie Effekt haschende Bilder gehen eine sinnvolle Allianz ein mit unaufdringlich platzierten 3D-Animationen. Der maßvolle Wortanteil lässt Luft für assoziative Freiräume. Eine sehr schöne Art durch aufregende Architektur geführt zu werden.« (detail.de)
»Es sind Baumeister und ihre Welten, Visionen, die hier zu Wort kommen« (MDR Figaro)