Auf Wiedersehen, Kinder (Blu-ray)
Auf Wiedersehen, Kinder (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD/Frankreich/Italien, 1987
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4042564163735
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2015
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 104 Min.
- Regie:
- Louis Malle
- Darsteller:
- Philippe Morier-Genoud, Gaspard Manesse, Raphael Fejtö, Francine Racette, Francois Berleand
- Originaltitel:
- Au revoir les enfants (1987)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- DTS-HD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Dokumentation: 'La fin de l'innocence'
Weitere Ausgaben von Auf Wiedersehen, Kinder |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 6,99* |
Langerwartete Wiederveröffentlichung von Louis Malles autobiographisch gefärbtem Klassiker.
Frankreich, 1944: Da Paris inzwischen zu unsicher geworden ist, kehrt der 11-jährige Julien nach den Weihnachtsferien widerstrebend zurück in sein Internat. Drei Schüler, darunter Juliens Bettnachbar Jean Bonnet, sind neu, werden von den anderen Schülern aber gehänselt und verspottet. Auch Julien kann Jean zunächst nichts abgewinnen, zumal dieser ein hervorragender Schüler ist. Doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft. Die Jungen versuchen ihren Alltag zu meistern, aber die Realität des Krieges macht auch vor der scheinbar heilen Welt des Internats keinen Halt: Die Lebensmittel sind knapp, die Kinder frieren erbärmlich und bei Bombenangriffen wird der Unterricht kurzerhand in die Kellergewölbe verlegt. Julien ahnt, dass sein neuer Freund ein Geheimnis verbirgt: Jean ist Jude. Eines Tages steht die Gestapo vor der Tür.
Frankreich, 1944: Da Paris inzwischen zu unsicher geworden ist, kehrt der 11-jährige Julien nach den Weihnachtsferien widerstrebend zurück in sein Internat. Drei Schüler, darunter Juliens Bettnachbar Jean Bonnet, sind neu, werden von den anderen Schülern aber gehänselt und verspottet. Auch Julien kann Jean zunächst nichts abgewinnen, zumal dieser ein hervorragender Schüler ist. Doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft. Die Jungen versuchen ihren Alltag zu meistern, aber die Realität des Krieges macht auch vor der scheinbar heilen Welt des Internats keinen Halt: Die Lebensmittel sind knapp, die Kinder frieren erbärmlich und bei Bombenangriffen wird der Unterricht kurzerhand in die Kellergewölbe verlegt. Julien ahnt, dass sein neuer Freund ein Geheimnis verbirgt: Jean ist Jude. Eines Tages steht die Gestapo vor der Tür.
Rezensionen
"Eine bewegende Schilderung menschlichen Verhaltens im Spannungsfeld von Rassismus, Verrat, Schuld und Solidarität." (Filmdienst)"Ein leiser Film, der unter die Haut geht." (Cinema)
"Eine Hymne an die Freundschaft." (Variety)
"Malle analysiert weder das durchaus fragwürdige Internatssystem noch die Naziherrschaft - er erzählt mit einfachen Mitteln eine Geschichte, die auch heute noch unter die Haut geht." (epd-Film)