Zizek (OmU) auf DVD
Zizek (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- USA, 2005
- Artikelnummer:
- 2667289
- UPC/EAN:
- 4047179116084
- Erscheinungstermin:
- 14.3.2008
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 71 Min.
- Regie:
- Astra Taylor
- Darsteller:
- Slavoj Zizek
- Sprache:
- Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Einige Passage in slowenischem Originalton; Kinotrailer; Trailershow;
Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek ist einer der wichtigsten - und unerhörtesten - zeitgenössischen Kulturtheoretiker. Seine Themen reichen von Alfred Hitchcock über 9 / 11, die Oper, das Christentum, Lenin und David Lynch. Der fesselnde Dokumentarfilm erkundet die exzentrische Persönlichkeit und Arbeit dieses unvergleichlichen Akademikers und Autors.
Zizek! folgt dem unerschrockenen Denker quer über den Globus. Unterwegs legt er wie besessen seine Ideologien aus einer einzigartigen Mischung aus Psychoanalyse nach Jacques Lacan, Marxismus und Popkulturtheorie offen. Er scheut sich dabei keineswegs, seinen kritischen Blick mit bissigen Kommentaren auch auf sich selbst zu richten.
Inhaltsangabe
Seine Themen reichen von Alfred Hitchcock über 9 / 11, die Oper, das Christentum, Lenin und David Lynch. Der Slowenische Philosoph Slavoj Žižek ist einer der wichtigsten – und unerhörtesten – zeitgenössischen Kulturtheoretiker. Der fesselnde Dokumentarfilm erkundet die exzentrische Persönlichkeit und Arbeit dieses unvergleichlichen Akademikers und Autors, der auch „der Elvis der Kulturtheorie“ genannt wird.ŽIŽEK! folgt dem bedeutenden und unerschrocken Denker quer über den Globus – wie er in New York von Vorlesung zu Vorlesung hetzt, sich auf den Straßen von Buenos Aires bewegt, beim Zwischenstopp in seiner Heimatstadt Ljubljana, Slowenien. Unterwegs legt er wie besessen seine Ideologien aus einer einzigartigen Mischung aus Psychoanalyse nach Jacques Lacan, Marxismus und Popkulturtheorie offen. Er scheut sich dabei keineswegs, den kritischen Blick mit bissigen Kommentaren zu seiner Persönlichkeit, zu seinem Privatleben und zu seiner wachsenden, internationalen Berühmtheit auch auf sich selbst zu richten.
