Lotte Reinigers "Doktor Dolittle" und Archivschätze auf 2 DVDs
Lotte Reinigers "Doktor Dolittle" und Archivschätze
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- Deutschland
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 1960019
- UPC/EAN:
- 9783898488211
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2008
- Genre:
- Kinder
- Spieldauer ca.:
- 351 Min.
- Regie:
- Lotte Reiniger
- Originaltitel:
- Doktor Dolittle und seine Tiere
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Mono
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Umfangreiches Booklet
s / w - Scherenschnitt
Lotte Reiniger (1899-1981) hatte bereits in den 20er Jahren die Ästhetik des Silhouettenfilms zur künstlerischen Perfektion entwickelt und schuf in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche von Musik, Märchen und Literatur inspirierte Filme. Im Austausch mit Künstlern wie
Ruttmann, Brecht und Dessau gehörte sie zur Avantgarde der 20er Jahre in Berlin.
Die Nazi-Diktatur störte auch diesen Lebensweg: Nach beruflichen Stationen in Paris, London, Rom und ab 1944 aus familiären Gründen wieder in Berlin, ließ sie sich 1948 in London nieder. Ihr letztes Lebensjahr verbrachte sie bei Tübingen.
Die abschließende DVD der großen Werkausgabe enthält neben dem Dr. Dolittle-Zyklus auch Reinigers erhaltene Werbefilme, ihren ersten Film von 1919 sowie verschollen geglaubte Werke aus Filmarchiven weltweit und ihre letzten Produktionen aus den 70er Jahren.
Inhaltsangabe
Lotte Reiniger (1899-1981) hatte bereits in den 20er Jahren die Ästhetik des Silhouettenfilms zur künstlerischen Perfektion entwickelt und schuf in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche von Musik, Märchen und Literatur inspirierte Filme. Im Austausch mit Künstlern wie Ruttmann, Brecht und Dessau gehörte sie zur Avantgarde der 20er Jahre in Berlin.
Die Nazi-Diktatur störte auch diesen Lebensweg: Nach beruflichen Stationen in Paris, London, Rom und ab 1944 aus familiären Gründen wieder in Berlin, ließ sie sich 1948 in London nieder. Ihr letztes Lebensjahr verbrachte sie bei Tübingen.
Die abschließende DVD der großen Werkausgabe enthält neben dem Dr. Dolittle-Zyklus auch Reinigers erhaltene Werbefilme, ihren ersten Film von 1919 sowie verschollen geglaubte Werke aus Filmarchiven weltweit und ihre letzten Produktionen aus den 70er Jahren.
DVD 1 
1928     Doktor Dolittle und seine Tiere 
Fassung mit deutschen Zwischentiteln (30 Min.)
Fassung mit englischen Zwischentiteln (30 Min.)
Primrose Re-Release-Fassung (25 Min.)
1929     Die Jagd nach dem Glück (Videorekonstruktion, 19 Min.)
Fragmente:       
Die Jagd nach dem Glück (BFI, 11, 5 Min.)
Die Jagd nach dem Glück (Dän. Filmmuseum, 15 Min.)
DVD 2
Archivschätze
1919     Das Ornament des verliebten Herzens
1921 / 22 Das Geheimnis der Marquise
1922     Dornröschen
1924     Bacarole
1928     Grotesken im Schnee
1938     The Tocher (s / w, Musik)
1938     The H. P.O. (Farbe)
1938     > The H. P.O. (Nitrooriginal)
1949     Christmas is Coming (s / w)
1949     Here and There (s / w)
1949     Not Without Licence (s / w)
1951     Mary's Birthday (Farbe)
1974 / 75 Auscassin and Nicolette
1978 / 79 The Rose and The Ring 
1980     Die vier Jahreszeiten (s / w, Musik)
Inges. 95 Min.
Bonus
Fragmente Tübingen:
??        La Chimera
1918     Der Rattenfänger
Mitarbeit
1950     The Dancing Fleece
 Verwechslungsfilme
1926     Kalif Storch
            Kalif Storch (dänische Verleihfassung von Pilotfilm)
            De Verliefte Apotheker
Inges. 57 Min.
Nach umfangreicher Recherche durch das Filmmuseum Frankfurt am Main werden diese Filme in bestmöglicher Qualität und mit einem ausführlichem Booklet präsentiert.
 
                         
                                                 
             
                     
                     
                     
