Jean-Luc Godard: Film Socialisme (OmU) auf DVD
Jean-Luc Godard: Film Socialisme (OmU)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Schweiz/Frankreich, 2011
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783898485746
- Erscheinungstermin:
- 16.3.2012
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 102 Min.
- Regie:
- Jean-Luc Godard
- Darsteller:
- Catherine Tanvier, Christian Sinniger, Jean-Marc Stehle, Patti Smith, Robert Maloubier
- Originaltitel:
- Film socialisme
- Sprache:
- Französisch
- Tonformat:
- Stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- 46-seitiges Booklet
Ähnliche Artikel
Eine Frau an der Reling eines Kreuzfahrtschiffs, sie seufzt »Pauvre Europe« – »Armes Europa«. Palästina, Neapel, Griechenland, Odessa, die Provence – das sind nur einige Stationen des Film Socialisme, einer assoziationsreichen
Reise durch die europäische Film und Ideengeschichte.
Als der neue Film Jean-Luc Godards im September 2011 in die deutschen Kinos kam, waren die Kritiker begeistert. Der Freitag sprach von einem »in seiner ganzen verwirrenden Großartigkeit klassischen späten Godard«. Die Berliner Zeitung befand zutreffend: »Wie alle wichtigen Kunstwerke lädt auch Film Socialisme zur mehrfachen Hinwendung ein und legt mit jedem Sehen neue Schichten frei«, während Jean-Luc Godard selbst weiß: »Film Socialisme ist etwas anderes. Ein Vorschlag, eine Frage, eine Collage.« Denn: »Jeder nimmt mit, was er sieht oder fühlt, Godard stellt lediglich das Material zur Verfügung.« Der Spiegel
,,Während die meisten Filmemacher immer wieder das Gleiche tun, macht Godard immer etwas Neues." (Rolling Stone, Mai 2012)
Als der neue Film Jean-Luc Godards im September 2011 in die deutschen Kinos kam, waren die Kritiker begeistert. Der Freitag sprach von einem »in seiner ganzen verwirrenden Großartigkeit klassischen späten Godard«. Die Berliner Zeitung befand zutreffend: »Wie alle wichtigen Kunstwerke lädt auch Film Socialisme zur mehrfachen Hinwendung ein und legt mit jedem Sehen neue Schichten frei«, während Jean-Luc Godard selbst weiß: »Film Socialisme ist etwas anderes. Ein Vorschlag, eine Frage, eine Collage.« Denn: »Jeder nimmt mit, was er sieht oder fühlt, Godard stellt lediglich das Material zur Verfügung.« Der Spiegel
Rezensionen
,,Während die meisten Filmemacher immer wieder das Gleiche tun, macht Godard immer etwas Neues." (Rolling Stone, Mai 2012)