Der Stand der Dinge auf DVD
Der Stand der Dinge
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1981
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680032924
- Erscheinungstermin:
- 19.7.2005
- Serie:
- Arthaus
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 117 Min.
- Regie:
- Wim Wenders
- Darsteller:
- Patrick Bauchau, Isabelle Weingarten, Rebecca Pauly, Samuel Fuller
- Filmmusik:
- Jürgen Knieper
- Originaltitel:
- Der Stand der Dinge
- Sprache:
- Englisch, Deutsch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Audiokommentar von Wim Wenders; Wim Wenders befragt von Roger Willemsen; Wim Wenders über digitale Filmrestaurierung; geschnittene Szenen; Wim Wenders Biographie; Trailer;
Weitere Ausgaben von Der Stand der Dinge |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
Friedrich Munro contra Hollywood. Der deutsche Regisseur soll in Portugal das Remake eines Science Fiction Klassikers drehen. Er tut das auf sehr individuelle Weise, so daß schließlich das Geld aus der Traumfabrik ausbleibt. Das Team wartet. Und wartet. Bis in dem kleinen Hotel der Mangel an Arbeit und an Sinn zur unerträglichen Belastung wird. Es gibt nichts mehr, was Gelegenheit böte, den eigenen Problemen aus dem Weg zu gehen. Friedrich fährt nach Hollywood, um den Produzenten zur Rede zu stellen. Er reist mitten in einen "film noir".
Inhaltsangabe
Ein amerikanisch-europäisches Filmteam dreht in einem portugiesischen Küstenort das Remake eines Sci-Fi-Klassikers. Doch als das Geld aus der Traumfabrik ausbleibt, stagnieren die Dreharbeiten. Das Team wartet und wartet. Als die Untätigkeit in dem kleinen Hotel unerträglich wird, macht sich Regisseur Friedrich Munro auf den Weg nach Hollywood, um den Produzenten zur Rede zu stellen und für die Fortsetzung seines Films zu kämpfen...