1000 Meisterwerke - Renaissance nördlich der Alpen
1000 Meisterwerke - Renaissance nördlich der Alpen
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- Deutschland
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 3276682
- UPC/EAN:
- 0807280500899
- Erscheinungstermin:
- 12.4.2010
- Serie:
- 1000 Meisterwerke
- Genre:
- Spieldauer:
- 50 Min.
- Regie:
- Reiner E. Moritz
- Originaltitel:
- 1000 Meisterwerke
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- 4:3
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Anfang des 16. Jahrhunderts erfasste die italienische Renaissance mit ihren weltbildverändernden Neuerungen und wegweisenden Entdeckungen die Länder nördlich der Alpen. In der Auseinandersetzung mit Reformation, dem neuen, antikorientierten Formgefühl der Italiener und der heimischen Gotik prägten hier Künstler wie Dürer, Baldung Grien, Holbein d. J., Cranach d.Ä. und Bruegel d. Ä. die glanzvolle Epoche.
Hans Baldung Grien: DER TOD UND DAS MÄDCHEN (1517)
Hans Holbein der Jüngere: BILDNIS DER FRAU HANS HOLBEINS MIT KATHARINA UND PHILIPP (1528)
Albrecht Dürer: BILDNIS EINER JUNGEN VENEZIANERIN (1505)
Pieter Bruegel der Ältere: DER TRIUMPH DES TODES (1562)
Lucas Cranach der Ältere: ADAM UND EVA IM PARADIES (c. 1531)
Anfang des 16. Jahrhunderts erfasste die italienische Renaissance mit ihren weltbildverändernden Neuerungen und wegweisenden Entdeckungen die Länder nördlich der Alpen. In der Auseinandersetzung mit Reformation, dem neuen, antikorientierten Formgefühl der Italiener und der heimischen Gotik prägten hier Künstler wie Dürer, Baldung Grien, Holbein d. J., Cranach d.Ä. und Bruegel d. Ä. die glanzvolle Epoche.
Hans Baldung Grien: DER TOD UND DAS MÄDCHEN (1517)
Hans Holbein der Jüngere: BILDNIS DER FRAU HANS HOLBEINS MIT KATHARINA UND PHILIPP (1528)
Albrecht Dürer: BILDNIS EINER JUNGEN VENEZIANERIN (1505)
Pieter Bruegel der Ältere: DER TRIUMPH DES TODES (1562)
Lucas Cranach der Ältere: ADAM UND EVA IM PARADIES (c. 1531)