William Hooker: A Time/ Within: Live at the New York Jazz Museum
A Time/ Within: Live at the New York Jazz Museum
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 26,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Valley Of Search
- Artikelnummer:
- 12185946
- UPC/EAN:
- 0650384038818
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2025
Mit William Hooker (Schlagzeug), David S. Ware (Tenorsaxophon) und Alan Braufman (Altsaxophon) fängt diese Aufnahme einen seltenen und elektrisierenden Moment ein.
Das am 14. Januar 1977 live im New Yorker Jazz Museum aufgenommene Album wurde von Joe Lambert neu gemastert und erscheint nun erstmals am 28. März 2025 über Valley of Search. Dieses Album wurde zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Karriere der beiden Musiker aufgenommen. William Hooker, der bereits als einer der innovativsten Schlagzeuger der Free-Jazz-Szene galt, beschritt mit seinen äußerst kreativen Kompositionen und Kollaborationen neue Wege. David S. Ware stand mit Birth of a Being (Hathut) kurz vor seinem Debüt als Bandleader und gab damit einen Vorgeschmack auf das spirituell aufgeladene und ausdrucksstarke Spiel, das seine einflussreiche Karriere bestimmen sollte.
Und Alan Braufman hatte gerade sein Debütalbum Valley of Search (India Navigation) veröffentlicht und sich damit als Schlüsselfigur der Loft-Jazz-Bewegung etabliert. Gemeinsam schufen sie einen dynamischen, unverfälschten Ausdruck des New Yorker Free Jazz in seiner reinsten Form - drängend, ungefiltert und voll von der Energie dieser Zeit. Die gemeinsame Geschichte des Trios umfasst die Zusammenarbeit mit Cecil Taylor, Matthew Shipp, Cooper-Moore, William Parker und Thurston Moore, was ihre tiefe Verwurzelung in der Tradition des Avantgarde-Jazz unterstreicht. William Hooker und Alan Braufman treten weiterhin auf, veröffentlichen Musik und bringen ihre kompromisslose Kunst einem weltweiten Publikum nahe. David S. Ware, der 2012 verstarb, hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als einer der am meisten verehrten Saxophonisten seiner Generation. Diese Aufnahme ist ein Zeugnis ihrer gemeinsamen Vision und ein wichtiges Stück Jazzgeschichte.
»Ein Ikonoklast und einer der innovativsten Musiker und Schlagzeuger seiner Generation.« - The WIRE über William Hooker »David S. Ware verfolgte einen Weg des ungehinderten Ausdrucks, indem er Klänge und Emotionen aufsaugte, während er vorankam.« - Downbeat über David S. Ware »Eine Legende der freien Musik« - Gilles Peterson über Alan Braufman
Das am 14. Januar 1977 live im New Yorker Jazz Museum aufgenommene Album wurde von Joe Lambert neu gemastert und erscheint nun erstmals am 28. März 2025 über Valley of Search. Dieses Album wurde zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Karriere der beiden Musiker aufgenommen. William Hooker, der bereits als einer der innovativsten Schlagzeuger der Free-Jazz-Szene galt, beschritt mit seinen äußerst kreativen Kompositionen und Kollaborationen neue Wege. David S. Ware stand mit Birth of a Being (Hathut) kurz vor seinem Debüt als Bandleader und gab damit einen Vorgeschmack auf das spirituell aufgeladene und ausdrucksstarke Spiel, das seine einflussreiche Karriere bestimmen sollte.
Und Alan Braufman hatte gerade sein Debütalbum Valley of Search (India Navigation) veröffentlicht und sich damit als Schlüsselfigur der Loft-Jazz-Bewegung etabliert. Gemeinsam schufen sie einen dynamischen, unverfälschten Ausdruck des New Yorker Free Jazz in seiner reinsten Form - drängend, ungefiltert und voll von der Energie dieser Zeit. Die gemeinsame Geschichte des Trios umfasst die Zusammenarbeit mit Cecil Taylor, Matthew Shipp, Cooper-Moore, William Parker und Thurston Moore, was ihre tiefe Verwurzelung in der Tradition des Avantgarde-Jazz unterstreicht. William Hooker und Alan Braufman treten weiterhin auf, veröffentlichen Musik und bringen ihre kompromisslose Kunst einem weltweiten Publikum nahe. David S. Ware, der 2012 verstarb, hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als einer der am meisten verehrten Saxophonisten seiner Generation. Diese Aufnahme ist ein Zeugnis ihrer gemeinsamen Vision und ein wichtiges Stück Jazzgeschichte.
»Ein Ikonoklast und einer der innovativsten Musiker und Schlagzeuger seiner Generation.« - The WIRE über William Hooker »David S. Ware verfolgte einen Weg des ungehinderten Ausdrucks, indem er Klänge und Emotionen aufsaugte, während er vorankam.« - Downbeat über David S. Ware »Eine Legende der freien Musik« - Gilles Peterson über Alan Braufman