Tom Skinner: Kaleidoscopic Visions auf LP
Kaleidoscopic Visions
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Brownswood
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12403893
- UPC/EAN:
- 5060180327415
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2025
Weitere Ausgaben von Kaleidoscopic Visions |
Preis |
---|---|
CD | EUR 20,99* |
Mit der Veröffentlichung von „Kaleidoscopic Visions“, dem zweiten Album, das Tom Skinner unter seinem eigenen Namen herausgebracht hat, wird der Schlagzeuger und Komponist 45 Jahre alt. Skinner kann bereits auf eine unglaubliche Karriere zurückblicken – zwei Jahrzehnte als wichtiges Mitglied der Londoner Jazzszene, darunter als Mitbegründer der mächtigen Sons of Kemet; gefragter Kollaborateur für eine ganze Reihe berühmter Elektronikproduzenten und namhafter Rhythmiker; Verfechter seiner eigenen unkonventionellen musikalischen Ambitionen (siehe: Hello Skinny); und seit kurzem auch aufstrebender Experimental-Rockstar (siehe: The Smile) . Privat ist Skinner ein waschechter Londoner, Ehemann und Vater, Bewahrer generationsübergreifender Klangmemoiren und ein gefühlvoller Mensch, der alte und neue Beziehungen gleichermaßen schätzt.
Die Kaleidoskopischen Visionen, die Skinners Blick von der Brücke zwischen seiner Vergangenheit und Zukunft prägen, berücksichtigen all diese Rollen und Details. Während Skinner auf seinem Debüt als Bandleader, dem mit Stars besetzten Quintett-Stück Voices of Bishara aus dem Jahr 2022, Abdul Waduds Solo-Cello-Meisterwerk By Myself aus dem Jahr 1978 als Inspiration für ein Album mit Post-Session-Bearbeitungen verwendete, Kaleidoscopic Visions tendiert zu „persönlicheren“, vollständig komponierten Stücken, die durch die improvisierten Entscheidungen seiner Band interpretiert werden, eine Zeitleiste des Lebens, die in seinem kreativen Unterbewusstsein in Einklang gebracht wird.
Wie klassische LPs von einst besteht „Kaleidoscopic Visions“ aus unterschiedlichen, sich jedoch überschneidenden Klangstrategien, um Skinners Reise zu erzählen. Auf der rein instrumentalen Seite A orchestriert er einen wunderschönen Liederzyklus, der kunstvoll von der Live-Band Bishara – Bassist Tom Herbert, Cellist Kareem Dayes sowie Robert Stillman und Chelsea Carmichael an verschiedenen Holzblasinstrumenten – und gelegentlich von Adrian Utley von Portishead an der E-Gitarre untermalt wird. Skinner sagt, dass die schwebende, oft backbeatfreie Musik nach seinem „Instinkt und seiner Intuition“ komponiert wurde, hauptsächlich auf der Gitarre, einem Instrument, das für ihn zweitrangig ist („Wenn ich darauf spiele, weiß ich nicht wirklich, was ich tue“), das er aber als „produktives Kompositionswerkzeug“ empfindet.
Tom Skinner – Schlagzeug, Percussion, Vibraphon, E-Gitarre, 6- und 12-saitige Akustikgitarren, Synthesizer, Klavier, Drum Machine, Effekte und Bearbeitung
Tom Herbert – E-Bass, Akustikbass
Robert Stillman – Bassklarinette, Sopransaxophon, Tenorsaxophon
Chelsea Carmichael – Tenorsaxophon, Flöte
Kareem Dayes – Cello
Adrian Utley – E-Gitarre
Meshell Ndegeocello – Gesang, Clavinet, Wurlitzer und Bass-Synthesizer
Contour – Gesang
Yaffra – Gesang, Synthesizer, Klavier
