Sun Ra: Jazz By Sun Ra Vol. 2 (180g) (Limited Edition) auf LP
Jazz By Sun Ra Vol. 2 (180g) (Limited Edition)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Sam
- Artikelnummer:
- 12499020
- UPC/EAN:
- 3770010277224
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
Haben Sie gewusst, dass die ersten LPs in der kurzen Historie des Labels „Transition“ die ersten Sessions als Leader für drei der größten Interpreten des Modern Jazz darstellten? Die Rede ist von Donald Byrds „Byrd Jazz“, Cecil Taylors „Jazz Advance“ und: Sun Ras „Jazz By Sun Ra Vol. 1“ (Transition TRLP 10). Tom Wilson, Gründer von Transition, musste nach nur zwei Jahren Tätigkeit (1955 - 1957) die Pforten des Labels schließen. Er produzierte anschließend Pop- und Rockkünstler wie Frank Zappa, Simon and Garfunkel, The Velvet Underground und Bob Dylan, um nur einige zu nennen. Glücklicherweise wurden die meisten Aufnahmen, die er für Transition produziert hatte – darunter auch unveröffentlichtes Material –, später von anderen Labels oder den Musikern selbst erworben, und einige von ihnen erhielten eine zweite Chance, gehört zu werden. „Jazz By Sun Ra Vol. 1“ und „Vol. 2“ sind wohl die zugänglichsten Werke im Sun-Ra-Katalog und gehören zu den faszinierendsten Alben, die dieser außergewöhnliche Künstler geschaffen hat.
Im Anschluss an „Jazz By Sun Ra Vol. 1“ wurde im Dezember 1956 in Chicago eine neue Session von Tom Wilson aufgenommen. Obwohl die Veröffentlichung bereits geplant war, wurde „Jazz By Sun Ra Vol. 2“ nie bei Transition herausgebracht. Das Album wurde erst 1968 von Delmark unter dem Titel „Sound Of Joy“ veröffentlicht. Der geniale Komponist, Pianist und Keyboarder war seit Ende der 1940er Jahre als Performer aktiv und hatte mit seinem eigenen „Arkestra” bereits zahlreiche Titel aufgenommen, die auf Saturn-Veröffentlichungen zu finden sind. Dennoch scheint es, dass Sun Ra nie über so umfangreiche Ressourcen verfügt hatte, wie Tom Wilson für diese Aufnahmesessions zur Verfügung stellte. Während der ersten Session am 12. Juli 1957 wuchs das Arkestra, das zu dieser Zeit aus acht Musikern bestand, auf elf Mitglieder an. Auch die Klangqualität dieser Aufnahmen, die bei Universal Recording in Chicago entstanden, ist um eine Stufe besser als die Saturn-Produktionen aus derselben Zeit. Sun Ra erklärt in den Original-Liner Notes: „Ich bemühe mich immer, die Klänge zu schreiben, die ich sowohl innerlich als auch äußerlich höre. Ich verwende die einfachen Regeln der Harmonie als Grundlage, aber ich wende auch meine eigene Regel an. Meine Regel lautet, dass jede geschriebene oder gespielte Note eine lebendige Note sein muss. Um dies zu erreichen, verwende ich Noten wie Wörter in einem Satz und mache jede Klangfolge zu einem eigenständigen Gedanken. Mein Leitwort ist Präzision. Ich vergesse nie, dass ein Klang „Klang“ genauso wichtig ist wie eine fundierte Lehre in einem nicht-musikalischen Bereich. Wir proben jeden Tag neue Klänge und neue Ansätze für die Projektion. Die Projektion ist sehr wichtig. Dynamik, Melodien, die eine Geschichte erzählen, Akkorde, die das Ohr ansprechen, kontrapunktische Rhythmen – all das verbindet sich in meinen Kreationen zu einer neuen Form des modernen Jazz.“
Für „Jazz By Sun Ra Vol. 2“ beauftragte Sam Records den legendären Tonmagier Kevin Gray (Cohearent Audio) mit der Herstellung der Lackschnitte. St François Lê Xuân (Studio 101) zeichnet für das liebevolle Remastering auf Basis der Originalbänder verantwortlich und beweist damit, wie hervorragend stereophone Mono-Aufnahmen klingen können. Die in Marciac, Frankreich, von Simon Garcia bei Garcia & Co auf 180-Gramm-Vinyl gepresste LP ist streng auf 1.000 handnummerierte Exemplare limitiert und kommt mit einem ausführlichen, 16-seitigen Booklet. Das Plattencover wurde von Pozzoli, Italien, im Siebdruckverfahren hergestellt.
Sam Records ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Jazzlabel mit Sitz in Paris, Frankreich, das 2011 von Fred Thomas gegründet wurde. Das Label widmet sich speziell der Wiederveröffentlichung von Jazzplatten, die in den 50er und 60er Jahren in Frankreich aufgenommen und produziert wurden. Alle Plattencover werden anhand der Originalfotos, -gemälde und / oder -zeichnungen neu erstellt.
Tracklisting
LP
-
1 Side A: El Is A Sound Of Joy
-
2 Overtones Of China
-
3 Two Tones
-
4 Paradise
-
5 Planet Earth
-
6 Side B: Ankh
-
7 Saturn
-
8 Reflections In Blue
-
9 El Viktor
Mehr von Sun Ra
-
Sun RaJazz In Silhouette (remastered) (180g) (Limited Edition)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Sun RaThe Nubians Of Plutonia (remastered) (180g) (Limited Edition)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Sun RaAngel And Demons At Play (remastered) (180g) (Limited Edition) (+ 1 Bonustrack)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Sun RaSingles Vol.1: 1952 - 1961 (remastered)3 LPsAktueller Preis: EUR 32,99